Soundmodul USM-RC-3 |
Neue Sounds für Hubschrauber und Flugzeuge verfügbar!
Das USM-RC-3 auf einen Blick
Steuerung von Sound + Licht + Servos in einer Einheit |
||
Steuerung |
|
|
Sound |
|
|
Licht
|
|
|
Servo |
|
|
Zubehör |
|
Beschreibung
Das Soundmodul USM-RC-3 ist das Nachfolgemodell unseres bewährten USM-RC-2 Soundmoduls. Das Modul wurde umfangreich überarbeitet, verbessert und um einige Funktionen erweitert - und das bei der gleichen kleinen Bauform von 65 x 43 x 17 mm.Das Soundmodul wurden speziell für den RC-Modellbau entwickelt, um alle Modellarten mit originalgetreuen und geschwindigkeitsabhängigen Geräuschen, vielzähligen Beleuchtungsmöglichkeiten und zusätzlichen Servobewegungen auszustatten.
Durch die umfangreichen Einstellmöglichkeiten, kann jedes Modell individuell und einzigartig nach den eigenen Vorstellungen gestaltet werden. Über 140 voreingestellte Projekte für Trucks, Autos, Schiffe, Baufahrzeuge und Flugzeuge ermöglichen einen einfachen und schnellen Start.
Alle Einstellungen werden auf einer Micro-SD-Karte gespeichert und können so
jederzeit geändert werden. Dazu wird lediglich ein PC, ein SD-Kartenleser oder das Datenkabel K-USB-2 und
unsere Software USM-RC-3 Sound-Teacher benötigt. Das Programm ist kompatibel mit allen Windows-Versionen. Mit einem kostenlosen Emulator, wie WineBottler und Wine,
kann die Software aber auch mit anderen Betriebssystemen genutzt werden.
An das Soundmodul kann ein Lautsprecher mit einer Impedanz zwischen 4 und 8 Ohm und einer Leistung von mindestens 8 W angeschlossen werden.
Für einen optimalen Klang empfehlen wir ein Lautsprechergehäuse (Resonanzkörper) zu verwenden.
Für automatisch ablaufende Lichteffekte können 8 zeitgesteuerte Ausgangs-Sequenzen eingestellt werden. Für jeden Schritt kann festgelegt werden, welche Ausgänge in einer bestimmten Helligkeit eingeschaltet werden sollen. So lassen sich einfach verschiedene Party-, Rundum- und Lauflichter oder Warnblinker umsetzten.
Zum Anschluss besonders starker Verbraucher (mit einer hohen Stromaufnahme), wie z.B. Rauchgeneratoren steht ein extra Hochstromausgang mit 3 A zur Verfügung.
Das Soundmodul hat zudem einen extra Ausgang zum Anschluss der IR-Sendediode für das Lichtmodul LM-IR-16-4 bzw. des Bluetooth-Senders für das Lichtmodul LM-BT-16-4. So können die Licht- und Servosignale kabellos an einen Auflieger und Anhänger weitergeleitet werden.
Alle Licht- und Zusatzfunktionen des Soundmoduls können über Nautic- und Multiswitchmodule und über die Smartphone-App SFR-1 Controller gesteuert werden. Die Smartphone-App kann dann als grafisches "Multiswitch-Modul" verwendet werden, die Fahrsteuerung ist darüber, im Vergleich zur SFR-Serie, allerdings nicht möglich.
In 99 % der Anwendungen wird der Digitalbetrieb (wahlweise mit Fahrtregler UFR-1230) verwendet, bei dem das Soundmodul über die Proportionalkanäle am Empfänger parallel zum Fahrtregler angeschlossen wird. Hier erhält das Modul die Informationen zur Geschwindigkeit und Lenkung und spielt passend dazu den richtigen Fahrsound ab und schaltet automatische Funktionen, wie z.B. das Ein- und Ausschalten der Blinker oder den Warnblinker bei der Rückwärtsfahrt.
Der Analog- und Mixbetrieb kommt vor allem bei nicht handelsüblichen RC-Fernsteueranlagen oder bei Fahrtreglern mit Sonderfunktionen, wie einem Tempomat zum Einsatz. Die Fahrgeschwindigkeit des Modells wird dabei direkt an den Antriebsmotor(en) abgenommen. An 4 bzw. 8 Schalteingängen können verschiedene Schalter oder Schaltmodule zur Steuerung der Funktionen angeschlossen werden.
Soundfunktion
Für einen originalgetreuen Klang des Modells können Sounds für folgende Bereiche ausgewählt werden:
|
Lichtfunktion
Zur Realisierung verschiedener Beleuchtungseffekte verfügt das USM-RC-3 über 16 Schalt-Ausgänge, an die beispielsweise LEDs, Lampen und Relais angeschlossen werden können.
Lichtfunktionen, wie Abblendlicht, Rückfahrlicht, Bremslicht, Blinker, Warnblinker, Flackerlichter usw. lassen sich so einfach realisieren und steuern.
Alle Lichtfunktionen können dabei passend zum Sound und zur Bewegung automatisch aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Für automatisch ablaufende Lichteffekte können 8 zeitgesteuerte Ausgangs-Sequenzen eingestellt werden. Für jeden Schritt kann festgelegt werden, welche Ausgänge in einer bestimmten Helligkeit eingeschaltet werden sollen. So lassen sich einfach verschiedene Party-, Rundum- und Lauflichter oder Warnblinker umsetzten.
Zum Anschluss besonders starker Verbraucher (mit einer hohen Stromaufnahme), wie z.B. Rauchgeneratoren steht ein extra Hochstromausgang mit 3 A zur Verfügung.
Das Soundmodul hat zudem einen extra Ausgang zum Anschluss der IR-Sendediode für das Lichtmodul LM-IR-16-4 bzw. des Bluetooth-Senders für das Lichtmodul LM-BT-16-4. So können die Licht- und Servosignale kabellos an einen Auflieger und Anhänger weitergeleitet werden.
Alle Licht- und Zusatzfunktionen des Soundmoduls können über Nautic- und Multiswitchmodule und über die Smartphone-App SFR-1 Controller gesteuert werden. Die Smartphone-App kann dann als grafisches "Multiswitch-Modul" verwendet werden, die Fahrsteuerung ist darüber, im Vergleich zur SFR-Serie, allerdings nicht möglich.
Servofunktion
Mit vier zusätzlichen Servoausgängen lassen sich Bewegungen, wie z.B. von Scheibenwischern einfach steuern und auf den abgespielten Sound abstimmen.
An die Servoausgänge können ebenfalls Fahrtregler angeschlossen werden, um zusätzliche Motoren zu steuern.
Betriebsart
Wie auch der Vorgänger, verfügt das Soundmodul USM-RC-3 über verschiedene Betriebsarten.
Diese werden relevant, sobald keine handelsübliche Fernsteuerung mit einem Empfänger und Proportionalkanälen verwendet wird.
In 99 % der Anwendungen wird der Digitalbetrieb (wahlweise mit Fahrtregler UFR-1230) verwendet, bei dem das Soundmodul über die Proportionalkanäle am Empfänger parallel zum Fahrtregler angeschlossen wird. Hier erhält das Modul die Informationen zur Geschwindigkeit und Lenkung und spielt passend dazu den richtigen Fahrsound ab und schaltet automatische Funktionen, wie z.B. das Ein- und Ausschalten der Blinker oder den Warnblinker bei der Rückwärtsfahrt.
Der Analog- und Mixbetrieb kommt vor allem bei nicht handelsüblichen RC-Fernsteueranlagen oder bei Fahrtreglern mit Sonderfunktionen, wie einem Tempomat zum Einsatz. Die Fahrgeschwindigkeit des Modells wird dabei direkt an den Antriebsmotor(en) abgenommen. An 4 bzw. 8 Schalteingängen können verschiedene Schalter oder Schaltmodule zur Steuerung der Funktionen angeschlossen werden.
Weitere Informationen findet ihr in der Bedienungsanleitung (PDF).
Antworten auf oft gestellte Fragen zu unseren Modulen, erfahrt ihr in unseren FAQ (Frequently Asked Questions).
Zum Testen der Software kann eine Demoversion des USM-RC-3 Sound-Teachers heruntergeladen werden.
Hinweis zur Entsorgung ausgedienter BEIER-Electronic Module.
![]() |
1. Platz bei der Wahl TRUCKMODELLSTAR 2022 der Zeitschrift TRUCKmodell. |
Vorstellung USM-RC-3 (Prezi)
Hier werden alle wichtigen Informationen über die Funktionen, Einstellmöglichkeiten und Zubehörartikel des Soundmoduls zusammengefasst und erklärt.
Ihr bekommt ebenfalls Tipps zum Anschluss und was es bei der Wahl von Fernsteuerung, Akku, Beleuchtung und Lautsprecher wichtig ist.
Wie schaue ich mir die Prezi an?
Mit den Pfeiltasten am unteren Rand der Präsentation oder auf der Tastatur springt ihr ein Thema weiter oder auch zurück. Die Audiospur wird automatisch abgespielt. Mit der Maus könnt ihr auch jedes Thema in einer beliebigen Reihenfolge einzeln wählen. Die aktiven Felder sind in Form eines Kreises, hier erscheint anstelle der Maus eine Hand. Durch klicken oder scrollen könnt ihr dann die nächste Ebene öffnen und schließen.
Video-Tutorials von BEIER-Electronic
Da der Anschluss und die Programmierung aller BEIER-Module sehr ähnlich sind, sind die Tutorials des USM-RC-2 auch für alle anderen Module prima geeignet, um einen Überblick über die Funktionsweise der Module zu erhalten.
Video-Tutorials des USM-RC-2 | |
Tutorial 01 | Installation Sound-Teacher, Projekt öffnen und auf SD-Karte speichern |
Tutorial 02 | Anschluss des Soundmoduls an Akku, Empfänger und Fahrtregler |
Tutorial 03 | Verschiedene Möglichkeiten vom Einschalten des Fahrsounds |
Tutorial 04 | Funktionen des Soundmoduls steuern |
Tutorial 05 | Die Diagnosefunktion des Soundmoduls |
Tutorial 06 | Funktionen mit Nautic/Multiswitch-Modulen steuern |
Tutorial 07 | Verschiedene Arten die Lautstärke einzustellen |
Video-Tutorials von Kunden
Tutorials auf Englisch | Beier Masterclass: YouTube Kanal mit zahlreichen Tutorials von Bob von Hobbyconcepts |
Tutorial auf Englisch | Beier USM-RC-3 Full Install by Bob from Hobbyconcepts |
Tutorial auf Englisch | High-Power RC Scale Helicopter Sound&Light Controller by Bob from Hobbyconcepts |
Videos von Kunden
Truck | SOUNDTEST mit Beier USM RC3, Cross Rc DC8 Tatra 813 von Andy |
Truck | BC8 Mammoth mit Beier USM-RC3 von Heiko Müller |
Bagger | Beier USM-RC3 with real CAT excavator sounds von Aloko TP |
Traktor | BRM Fendt 1050 4X4, Beier Soundmodul USM RC 3 von bagys04 |
Schiff | Krabbenkutter: Licht- und Soundtest von Getagabo |
Schiff | Norderney von Mister X Kanal |
Panzer | Gepard 1/16 von Ivan |
Panzer | Jagdtiger 1/16: Torro refined von Panzerschmied |
Technische Daten
Versorgungsspannung (Ub): | 5 – 15 V Gleichspannung |
Stromaufnahme: | Ruhestrom: ca. 80 mA Betrieb: abhängig von Lautstärke und Last |
Proportional-Eingänge: | 8 Stück Unterstützte Protokolle:
|
Schalt-Eingänge: | 4 Stück LO-Signal: U kleiner 2 V HI-Signal: U größer 5 V Integrierte Pull-Up-Widerstände ca. 15 kOhm |
Servo-Ausgänge: | 4 Stück 1,000 - 2,000 ms |
Schalt-Ausgänge: | 16 Stück minusschaltend – open Collector: max. 1,5 A pro Ausgang, Summenstrom aller Ausgänge darf 3,0 A nicht überschreiten 1 Stück Hochstromausgang: max 3,0 A |
NF-Verstärker: | 20 W |
Empfohlene Lautsprecher: | 4 - 8 Ohm |
Lautstärkeeinstellung: | Durch externes Poti (100 kOhm) und / oder Fernsteuerung |
Speicher für die Sounddaten: | Micro-SD-Karte (1 bis 32 GB) |
Maximale Länge der Sounds: | ca. 180 Minuten pro 1 GB |
Unterstütze Sounddateien: | WAV-Format, 8/16 Bit, Mono/Stereo, 22/44 kHz |
Soundausgabe: | 16 Bit, Mono, 44 kHz |
Anzahl der möglichen Sounds: |
|
Zufallsgenerator für Zufallsounds: | Zeiten / Abstände zwischen 1 und 999 s einstellbar |
Weitere Schnittstellen: |
|
Schutzfunktionen: |
|
Zulässige Umgebungstemperatur: | 0 – 60° C |
Zulässige relative Luftfeuchte: | Max. 85 % |
Abmessung: | 65 x 43 x 17 mm (mit SD-Karte: 65 x 46 x 17 mm) |
Gewicht: | 25 g |
Inhalt des gelieferten USB-Sticks + Soundbeispiele
|
• Auto - Ford F-350 (V8) | |
• Auto - Landrover Discovery TD | |
• Auto - Mercedes 320 CDI_1 | |
• Auto - Mercedes 320 CDI_2 | |
• Auto - Mercedes C63 AMG | |
• Auto - Mercedes G (Diesel) | |
• Auto - Mercedes Sprinter | |
• Auto - Munga | |
• Auto - Trabant | |
• Auto - V8 | |
• Auto - VW Bus | |
• Auto - VW Golf GTI | |
• Auto - VW Käfer | |
• Bagger - Liebherr | |
• Bagger - T174 | |
• Bagger - Volvo | |
• Bus - Mercedes Citaro | |
• Flugzeug - A1 Skyraider | |
• Flugzeug - A10 Thunderbolt (Warthog) | |
• Flugzeug - A26 Invader | |
• Flugzeug - A4 Skyhawk | |
• Flugzeug - Aero L39 Albatros | |
• Flugzeug - Aeronca Champion | |
• Flugzeug - Airbus A320 | |
• Flugzeug - Airbus A380 | |
• Flugzeug - Airco DH2 Gnome-Rhone | |
• Flugzeug - Albatros DVa | |
• Flugzeug - Avro Lancaster | |
• Flugzeug - Avro Vulcan Bomber | |
• Flugzeug - B17 | |
• Flugzeug - B1B Lancer | |
• Flugzeug - B24 | |
• Flugzeug - B25 | |
• Flugzeug - B29 | |
• Flugzeug - BAC Jet Provost | |
• Flugzeug - Beechcraft Baron 55 | |
• Flugzeug - Beechcraft Baron 58 | |
• Flugzeug - Bristol Pegasus FourEngines | |
• Flugzeug - C47 (DC-3 Dakota) | |
• Flugzeug - Cessna O2A | |
• Flugzeug - Cirrus SR22 | |
• Flugzeug - Consolidated PT-3 | |
• Flugzeug - Curtiss OX5 Jenny JN-4 | |
• Flugzeug - De Havilland DH112 Venom | |
• Flugzeug - De Havilland Mosquito | |
• Flugzeug - DeHavilland DHC-2 Radial Beaver | |
• Flugzeug - DeHavilland DHC-2 Turbo Beaver | |
• Flugzeug - DeHavilland DHC-3 Turbo Otter | |
• Flugzeug - DeHavilland DHC-6 Twin Otter | |
• Flugzeug - Dominie (HawkerSiddley) 125 | |
• Flugzeug - Douglas SBD Dauntless-A24 Banshee | |
• Flugzeug - English Electric Lightning | |
• Flugzeug - Erco Coupe | |
• Flugzeug - F104 Starfighter | |
• Flugzeug - F14 Tomcat | |
• Flugzeug - F15 Eagle | |
• Flugzeug - F16 Falcon | |
• Flugzeug - F18 Hornet | |
• Flugzeug - F22 Raptor | |
• Flugzeug - F4 Phantom | |
• Flugzeug - F4F Wildcat | |
• Flugzeug - F4U Corsair | |
• Flugzeug - F6F Hellcat | |
• Flugzeug - F7F Tigercat | |
• Flugzeug - F86 Sabre | |
• Flugzeug - Fairchild Ranger | |
• Flugzeug - Fairey Swordfish | |
• Flugzeug - Fieseler Storch | |
• Flugzeug - Focke Wulf 190 | |
• Flugzeug - Focke-Wulf FW190A | |
• Flugzeug - Focke-Wulf FW190D | |
• Flugzeug - Fokker DR1 | |
• Flugzeug - Fokker DVII | |
• Flugzeug - Fokker DVIII | |
• Flugzeug - Gloster Meteor | |
• Flugzeug - Gypsy Moth (DH60) | |
• Flugzeug - Handley Page Halifax | |
• Flugzeug - Hawker Hurricane | |
• Flugzeug - Hawker Sea Fury | |
• Flugzeug - Heinkel 111 | |
• Flugzeug - Junkers JU87-Stuka | |
• Flugzeug - LearJet 35 or 70 Executive Jet | |
• Flugzeug - Lockheed AC130 Hercules | |
• Flugzeug - Lockheed C130 Hercules | |
• Flugzeug - Lockheed Constellation | |
• Flugzeug - Lockheed T33 Shooting Star | |
• Flugzeug - Lycoming O-235 | |
• Flugzeug - Lycoming O-360 | |
• Flugzeug - Lycoming O-540 | |
• Flugzeug - Me 109 G10 | |
• Flugzeug - Messerschmitt BF109 | |
• Flugzeug - Messerschmitt BF110 | |
• Flugzeug - Messerschmitt ME262 | |
• Flugzeug - Mikoyan MIG29 | |
• Flugzeug - Mitsubishi Zero Sakae 14Cyl | |
• Flugzeug - Nieuport LeRhone | |
• Flugzeug - P26 Peashooter | |
• Flugzeug - P38 Lightning | |
• Flugzeug - P39 Airacobra | |
• Flugzeug - P40 Warhawk | |
• Flugzeug - P47 Thunderbolt | |
• Flugzeug - P51 Mustang | |
• Flugzeug - Pilatus Porter PC6 | |
• Flugzeug - Piper J3 Cub | |
• Flugzeug - Piper PA20 | |
• Flugzeug - Piper SenecaII | |
• Flugzeug - Polikarpov PO-2 | |
• Flugzeug - Royal Aircraft Factory SE5A | |
• Flugzeug - Saab F-35X Draken | |
• Flugzeug - Saab JAS39 Gripen | |
• Flugzeug - Sopwith Camel | |
• Flugzeug - Sopwith Pup | |
• Flugzeug - Spitfire Griffon | |
• Flugzeug - Spitfire Merlin | |
• Flugzeug - Stearman PT17 | |
• Flugzeug - Sukhoi SU26 | |
• Flugzeug - Sukhoi SU57 or T50 | |
• Flugzeug - T28 Trojan | |
• Flugzeug - T45 Goshawk | |
• Flugzeug - Tiger Moth | |
• Flugzeug - Viper Jet | |
• Flugzeug - Wright Sternmotor | |
• Hubschrauber - Aerospatiale Alouette 3 | |
• Hubschrauber - Aerospatiale Lama 315B | |
• Hubschrauber - Agusta-Westland AW101 | |
• Hubschrauber - Agusta-Westland AW109 | |
• Hubschrauber - Airwolf Bell 222 | |
• Hubschrauber - Bell 205 | |
• Hubschrauber - Bell 206 JetRanger | |
• Hubschrauber - Bell 212 | |
• Hubschrauber - Bell 222 | |
• Hubschrauber - Bell 407 | |
• Hubschrauber - Bell 412 | |
• Hubschrauber - Bell 429 | |
• Hubschrauber - Bell 47 | |
• Hubschrauber - Bell AH1 Cobra | |
• Hubschrauber - Bell AH1 Super Cobra | |
• Hubschrauber - Bell Huey HU-1 | |
• Hubschrauber - Boeing Apache AH-64 | |
• Hubschrauber - Boeing Chinook | |
• Hubschrauber - Eurocopter AS332 SuperPuma | |
• Hubschrauber - Eurocopter AS350B2 | |
• Hubschrauber - Eurocopter AS350B3 | |
• Hubschrauber - Eurocopter AS355 | |
• Hubschrauber - Eurocopter EC120B | |
• Hubschrauber - Eurocopter EC135 | |
• Hubschrauber - Eurocopter EC145 | |
• Hubschrauber - Eurocopter EC665 Tiger | |
• Hubschrauber - Huey | |
• Hubschrauber - Hughes | |
• Hubschrauber - Hughes OH-6A | |
• Hubschrauber - Kamov KA32 | |
• Hubschrauber - MBB-BO-105 | |
• Hubschrauber - MIL-Mi8 | |
• Hubschrauber - McDonnell Douglas MD500 | |
• Hubschrauber - McDonnell Douglas MD500D | |
• Hubschrauber - McDonnell Douglas MD500E | |
• Hubschrauber - McDonnell Douglas MD902 | |
• Hubschrauber - Rettungshubschrauber | |
• Hubschrauber - Robinson R22 | |
• Hubschrauber - Schweizer 300C | |
• Hubschrauber - Sikorksy MH-60T Jay Hawk | |
• Hubschrauber - Sikorksy SH-3 Sea King | |
• Hubschrauber - Sikorsky CH-53E Super Stallion | |
• Hubschrauber - Sikorsky H34D-S58 | |
• Hubschrauber - Sikorsky S76C | |
• Hubschrauber - Sikorsky UH-60 Black Hawk | |
• Kipplaster - Volvo A25C | |
• Laderaupe - Caterpillar | |
• Lok - Climax | |
• Lok - Dampflok | |
• Lok - Dampflok_1 | |
• Lok - Diesel | |
• Lok - E-Lok | |
• Lok - GP38 | |
• Motorrad - Harley Davidson | |
• Panzer - Challenger 2 | |
• Panzer - Elefant | |
• Panzer - Gepard | |
• Panzer - Gepard_1 | |
• Panzer - Jagdpanther | |
• Panzer - Jagdpanther_1 | |
• Panzer - KV-1 | |
• Panzer - Kanonenjagdpanzer | |
• Panzer - Königstiger | |
• Panzer - Königstiger_1 | |
• Panzer - Leopard 1 | |
• Panzer - Leopard 1_1 | |
• Panzer - Leopard 2 | |
• Panzer - Leopard 2A6 | |
• Panzer - M1 | |
• Panzer - M26 | |
• Panzer - M41 Walker Bulldog | |
• Panzer - M60 | |
• Panzer - MARS | |
• Panzer - Marder | |
• Panzer - Panther | |
• Panzer - Panther G | |
• Panzer - Panther G_1 | |
• Panzer - Panther_1 | |
• Panzer - Panzer III | |
• Panzer - Panzer III_1 | |
• Panzer - Panzer IV | |
• Panzer - Piranha IIIH | |
• Panzer - Sd.Kfz. 7 | |
• Panzer - Sherman | |
• Panzer - T-34 | |
• Panzer - T-55 | |
• Panzer - Tiger | |
• Panzer - Tiger_1 | |
• Panzer - Tiger_2 | |
• Panzer - Tiger_3 | |
• Pistenraupe - PB300 | |
• Pistenraupe - PB600 | |
• Pistenraupe - PB600_2 | |
• Pistenraupe - Prinoth Beast | |
• Radlader - Liebherr | |
• Radlader - Liebherr L586 | |
• Raupe - DET250 | |
• Raupe - Komatsu D61 | |
• Raupe - Liebherr PR734 | |
• Raupe - Liebherr PR736 | |
• Raupe - T100 | |
• Schiff - Binnenschiff | |
• Schiff - Dampfschiff | |
• Schiff - Dampfschiff 1 | |
• Schiff - Dampfschiff S.S. Furie | |
• Schiff - Eisbrecher Kontio | |
• Schiff - Feuerlöschboot | |
• Schiff - Frachter | |
• Schiff - Kutter | |
• Schiff - Kutter_1 | |
• Schiff - Mississippidampfer | |
• Schiff - Mississippidampfer_1 | |
• Schiff - Opduwer 2-Zylinder | |
• Schiff - Patrouillenboot Hohwacht II | |
• Schiff - Polizeiboot | |
• Schiff - Powerboat Mercruiser | |
• Schiff - Riva Aquarama | |
• Schiff - Riva Ariston | |
• Schiff - Schiffsdiesel | |
• Schiff - Schiffsdiesel_1 | |
• Schiff - Schlachtschiff Bismarck | |
• Schiff - Schlepper | |
• Schiff - Schlepper_1 | |
• Schiff - Schlepper_2 | |
• Schiff - Schlepper_3 | |
• Schiff - Schlepper_4 | |
• Schiff - Schlepper_5 | |
• Schiff - Schlepper_6 | |
• Schiff - Seenotrettungskreuzer | |
• Schiff - Sulzer 6 TW 24 | |
• Schiff - Torpedoboot T56 | |
• Schiff - Yacht V12 | |
• Traktor - Caterpillar 830m | |
• Traktor - Claas Xerion | |
• Traktor - Eicher Mammut | |
• Traktor - Fendt 1050 Vario | |
• Traktor - Fendt 936 Vario | |
• Traktor - Fendt Dieselross | |
• Traktor - Fendt F18 | |
• Traktor - JCB Fastrac | |
• Traktor - John Deere 8245R | |
• Traktor - John Deere 8530 | |
• Traktor - Kirovets K-700 | |
• Traktor - Kirovets K-700A | |
• Traktor - Lanz | |
• Traktor - Lanz Bulldog | |
• Traktor - MB-Trac | |
• Traktor - MB-Trac 1100 | |
• Traktor - MB-Trac 1800 | |
• Traktor - Schlüter 1250VL | |
• Traktor - Schlüter Compact 950 | |
• Traktor - Schlüter Super 1500 TVL | |
• Traktor - Unbekannt 01 | |
• Truck - DAF XF 105 | |
• Truck - Detroit Diesel | |
• Truck - GAZ-66 | |
• Truck - IVECO 140 E 30 | |
• Truck - KRAZ 255 | |
• Truck - Kenworth W900 | |
• Truck - M35A2 | |
• Truck - MAN | |
• Truck - MB Actros V6 320 kW | |
• Truck - MB Actros V8 352 kW | |
• Truck - MB Arocs 3363 | |
• Truck - MB Arocs 4151 | |
• Truck - MB-NG | |
• Truck - MB-SK 88 | |
• Truck - Mack | |
• Truck - Opel Blitz | |
• Truck - Renault Magnum | |
• Truck - S4000 | |
• Truck - Scania 140 V8 | |
• Truck - Scania T500 | |
• Truck - Scania V8 | |
• Truck - Scania V8 mit Turbopfeifen | |
• Truck - Scania V8_1 | |
• Truck - Scania Vabis 56 | |
• Truck - Tatra 815 | |
• Truck - Unimog 1600 | |
• Truck - Unimog 400 | |
• Truck - Unimog 406 | |
• Truck - Unimog 406_1 | |
• Truck - Ural | |
• Truck - Volvo FH16 | |
• Truck - Volvo FH16 - Abschlepper | |
• Truck - W50 | |
• Truck - Western Star 4900SA | |
• Turbine - 1 | |
• U-Boot - U96 |
Sollten auf eurem USB-Stick noch nicht alle Sounds vorhanden sein (weil ja immer wieder neue
Sounds hinzukommen), könnt ihr alle neuen Sounds jederzeit über
den Sound-Teacher (Menü Datei → Sounds aus dem Internet laden) runterladen.
Preise
Achtung: Zum Ändern der Sounds und Einstellungenwird unbedingt der USM-RC-3 Sound-Teacher benötigt!
Die Sound-Teacher anderer BEIER-Module (z.B. SFR-1, USM-RC-2) funktionieren nicht mit dem USM-RC-3.
Lieferumfang
- Soundmodul USM-RC-3
- 2 Stück Servo-Patchkabel (30 cm) zum Anschluss an einen RC-Empfänger
- 1 Stück Anschlusskabel für Lautsprecher (25 cm)
- 1 Stück Flachbandkabel (40 cm) zum Anschluss der Schaltausgänge
- Sicherungshalter mit 4 A Sicherung
- Micro-SD-Karte + Adapter
- USB-Stick mit Software (Sound-Teacher) und Sounds
- Bedienungsanleitung (Deutsch)
Optional:
Empfohlenes Zubehör
- Lautsprecher:
LS-4R-10W-50, LS-4R-25W-90, LS-4R-30W-102, LS-8R-8W-37, LS-8R-8W-50 oder LS-8R-15W-67 - Weitere Servo-Patchkabel (2 Stück schon im Lieferumfang enthalten)
- Datenkabel K-USB-2 zum Anschluss an den PC
- Flachbandkabel 10-pol. (1 Stück schon im Lieferumfang enthalten)
- Anschlussklemme AKL-8 oder AKL-8-W für einen einfachen Anschluss der Beleuchtung / LEDs
- Bluetooth-Lichtmodul LM-BT-16-4 für Auflieger / Anhänger
- Infrarot-Lichtmodul LM-IR-16-4 für Auflieger / Anhänger
- Akku Y-Kabel für einen parallelen Anschluss von Soundmoduls und Fahrtregler an den Akku
- Android-App "SFR-1 Controller" und Bluetooth-Modul BTC-1 zur Steuerung mit dem Smartphone
Produktsicherheit
Warnhinweis:ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.
Hersteller / EU-Verantwortlicher:
BEIER-Electronic
Winterbacher Straße 52/4
73614 Schorndorf - Weiler
Deutschland
modellbau@beier-electronic.de
Kundenmeinungen zu diesem Produkt
12.07.2024 Jürgen aus Bernhardswald: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dies ist mein erstes Beier Produkt, nach einer gewissen Einarbeitungszeit in dem Programm, hat mich das immer mehr begeistert, was man mit diesem Soundmodul alles machen kann. Einfach top, eingebaut wird das Modul in einen Volvo EC160E Bagger. Top Produkt, sehr gut verarbeitet und schneller Versand. Weiter so. |
|
21.06.2024 Nicolás aus Santiago: |
![]() I'm sorry, I can't review it good as has been 2 months since it was shipped and I still don't receive it. BEIER-Electronic: Hello Nicolás, we are sorry that the delivery is delayed. Your package has been at Chilean customs for several weeks now. When we first requested an investigation from DHL, they said that everything was still within the normal range. We have now submitted a second investigation to DHL and have to wait for an answer again. |
|
08.11.2023 Ralf aus Berlin: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich benutze das Beier USM-RC-3 in einer SEABX ONE. Es ist mir nicht gelungen, alle Funktionen dieses außerordentlichen Sound- und Schaltmoduls vollumfänglich auszureizen, obwohl dieses Modellschiff über eine Vielzahl von Sonderfunktionen verfügt. Es bleiben keine Wünsche offen. Vielleicht noch... die Ausgänge etwas höher belastbar und der Summenstrom aller Ausgänge etwas höher? |
|
07.12.2022 Jörg aus Greding: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bisher bin ich mit allen Versionen des USM RC mehr als zufrieden. Teilweise würde mir ein Bruchteil der Funktionen schon genügen. Mir ist aber aufgefallen dass sich nur wenige Kunden mit der Fahrsoundkonfiguration beschäftigen. Ich finde dass die Motordrehzahlen viel zu hoch sind. In vielen Viedeos und auch in eueren Soundbeispielen wird die Voreinstellung benutzt. Bei einem Dieselmotor hört sich das leider nichtmehr schön an. Eine Endgeschwindigkeit zwischen 100 und 125% reichen völlig aus. Vielleicht könnt ihr da mal ein tutorial machen. Ich finde es auch ein wenig schade dass es keine abgespeckte Version mehr gibt. In vielen Modellen ist nur wenig Platz vorhanden und es würde Sound und Licht Steuerung wie im USM RC reichen. Genug der Kritik, macht weiter so, Daumen hoch |
|
25.10.2022 Roman aus Opava: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hello, I would like to show you my model, in which I installed a Beier USM-RC-3 unit. I struggled a bit with the sound at first, as my speaker couldn't handle the power of the module. However, after replacing the speaker everything is fine. I adjusted the samples in Audacity to my liking. So the sound is great and for me finally the right one for my tractor. I was very surprised how many features the unit has on the light outputs. So I used the Beier light part as well, for turn signals, parking lights, marker + driving lights (H4), beacons and brake lights. I wanted to use the unit for work lights as well, but those are too powerful for my RC-3. So I used MOSFET switches and switched the minus from the Beier to control the transistor pass-through, which connects the work lights directly to the BEC circuit. So the unit has minimal load, yet the lights are on. As a further improvement I bought a Kraftwerk Steuerpad and it is just awesome. I have all the controlled functions on the PAD and it freed up about 4 channels and 4 switches on the radio. Plus I have it nice and clear in front of me. Thanks Beier for making such great stuff and especially with so many setup options. Roman from Czech Republic |
|
22.09.2022 Harald aus Darmstadt: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Eigentlich ist die Bezeichnung 'Soundmodul' ja echtes schwäbisches Understatement. Denn das in Modellbaukreisen nur kurz 'Beiermodul' genannte Wundergerät ist deutlich mehr als das. Es steuert auch eine Reihe von Ausgängen und sogar Servos an und ist vor allem programmierbar. Auch an Eingänge zum Auslösen von Funktionen hat man gedacht. Ganze Funktionsabläufe sind so ohne große Zusatzelektronik machbar. Was mir auch gut gefällt: Es ist für alle Arten von Modellen nutzbar und die Beiers haben auch an alle gedacht, so sind sowohl z.B. Blinker und Bremslicht für die LKW-Fraktion schon vorgesehen, als auch die Lichterführung für die Schiffsmodellbauer. Ich bin wirklich begeistert von den Möglichkeiten - die aber natürlich auch bedeuten, dass man sich in die Software erstmal einarbeiten muss, um alles aus dem Modul herauszuholen. Die ausführliche und gut gestaltete Anleitung hilft dabei aber, sich im eher technisch-spröde gestalteten 'Sound-Teacher' zurechtzufinden. Man wird aber mit stetigen Aha-Effekten belohnt. Tipp: Unbedingt das Programmierkabel dazu bestellen, denn das Gefummel mit der Micro-SD-Karte ist weder praktisch noch produktiv. |
|
27.11.2021 Carsten aus Fuldatal: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe das Soundmodul in meinem Jagdtiger (You tube, RC-Tank Jagdtiger mit Soundmodul USM-RC-3)eingebaut.Die vier Servo Ausgänge sind eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem ohnehin schon Klasse USM-RC 2. Ideal für dieses Modell, da man jetzt Höhen-und Seitenrichten sowie Kanonenrückstoss mit einer Elektronik steuern kann. Deshalb, volle Punktzahl für das neue Soundmodul. |
Du musst im Kundenkonto angemeldet sein, um eine eigene Bewertung schreiben zu können.
Anmelden | Registrieren