Soundfahrtregler SFR-1





Jetzt auch mit dem Smartphone, dem Bluetooth-Modul BTC-1 und der Android-App SFR-1 Controller steuerbar!


Der SFR-1 auf einen Blick
Steuerung von Fahrt + Sound + Licht + Servos in einer Einheit
Steuerung
  • Für alle Modellarten mit handelsüblichem Sender geeignet
  • Zusätzliche Steuerung mit Smartphone App (Android) und dem Bluetooth-Modul BTC-1
  • 6 Proportionaleingänge zur Steuerung von Sound-, Licht- und Servo-Funktionen
  • Auswertung von bis zu 16 Kanälen über die Summensignale S-Bus / i-Bus / SUMD / SUMD3
Fahrt
  • Für alle Modelle mit einem Antriebsmotor
  • Geeignet für Bürsten- und Glockenankermotoren (Gleichspannung)
  • Versorgungsspannung: 6 - 18 V
  • Max. Motorstrom: 30 A
  • Leistungsstarkes BEC mit 5,6 V, 3 A
  • Einstellbare Fahreigenschaften: Lastregelung, Tempomatfunktion, Masse- und Lenkträgheit und verschiedene (Hand-) Bremsfunktionen
Sound
  • Inklusive 700 Sounddateien für geschwindigkeitsabhängige
    Motor-, Zusatz- und Zufallsounds
  • Über 150 fertige Soundprojekte für Trucks, Autos, Schiffe, Baufahrzeuge und Flugzeuge mit voreingestellten Konfigurationen für einen einfachen Start
  • Vielseitig anpassbar mit der Software SFR-1 Sound-Teacher
  • Verwendung eigener Aufnahmen, Sounds und Lieder möglich
  • Optimaler Soundklang durch integrierten, leistungsfähigen Verstärker
Licht
  • 16 Ausgänge für den Anschluss von LEDs, Lampen, Relais, etc.
  • Frei einstellbare Lichtfunktionen und Lichtsequenzen zur Steuerung verschiedener Beleuchtungseffekte
  • 1 Anschluss für IR-Sendediode bzw. BT-Modul für ein Lichtmodul zur Weiterleitung der Signale an einen Auflieger oder Anhänger
  • Kombatibel mit Kraftwerk Easybus
Servo
  • 3 programmierbare Servoausgänge zur Steuerung zusätzlicher Bewegungen
  • Anschluss von Fahrtreglern zur Steuerung zusätzlicher Motoren
  • Automatische Abfolgen von Servobewegungen möglich (Servosequenzen)
Zubehör
  • Datenkabel zum Anschluss an PC
  • Lautsprecher mit Gehäuse
  • Anschlussklemmen für einen einfachen Anschluss von LEDs
  • Akku Y-Kabel
  • Lautstärkepoti

Beschreibung

Der SFR-1 ist ein individuell programmierbares Multifunktionsmodul, das die Funktionen des Soundmoduls USM-RC-3 und des Fahrtreglers UFR-1230 in einem Modul zusammenfasst. Der Soundfahrtregler verfügt über eine umfangreiche Lichtsteuerung, drei Servoausgänge und eine Anbindung für die Lichtmodule LM-BT-16-4 und LM-IR-16-4 zur kabellosen Übertragung der Lichtsignale an einen Anhänger oder Auflieger.

Durch die umfangreichen Einstellmöglichkeiten mit der Software SFR-1 Sound-Teacher ist der Soundfahrtregler für alle Modellarten mit handelsüblicher Fernsteuerung geeignet. Über 140 voreingestellte Projekte für Trucks, Autos, Schiffe und Baufahrzeuge ermöglichen einen einfachen und schnellen Start.

Alle Einstellungen werden auf einer Micro-SD-Karte gespeichert und können so jederzeit geändert werden. Dazu wird lediglich ein PC, ein SD-Kartenleser und unsere Software SFR-1 Sound-Teacher benötigt. Das Programm ist kompatibel mit allen Windows-Versionen. Mit einem kostenlosen Emulator, wie WineBottler und Wine, kann die Software aber auch mit anderen Betriebssystemen genutzt werden.
Fahrfunktion
Mit dem SFR-1 können Bürsten- und Glockenankermotoren (Gleichspannung) realitätsnah und feinfühlig gesteuert werden. Durch die vielfältigen Einstellmöglichkeiten kann der Fahrtregler einfach und individuell an die unterschiedlichsten Modellanforderungen und Fahreigenschaften angepasst werden.

Zu den einstellbaren Fahrtregler-Eigenschaften zählen:
  • Tempomatfunktionen
  • Bremsfunktionen (inkl. Hand- und Notbremse)
  • Lastregelung
  • Masseträgheit
  • Lenkträgheit inkl. Begrenzung des Lenkungswinkels
  • Einstellbare Gaskurve zur Anpassung des Fahrverhaltens
Soundfunktion
Für einen originalgetreuen Klang des Modells können Sounds für folgende Bereiche ausgewählt werden:
  • Fahr- und Motorsounds für einen Motor (geschwindigkeitsabhängig)
  • Zusatzsounds (z. B. Hupen, Glocken, Hydraulikgeräusche etc.)
  • Zufallssounds (z. B. Druckluftgeräusche, Tier- und Umgebungsgeräusche etc.)
Lichtfunktion
Zur Realisierung verschiedener Beleuchtungseffekte verfügt der SFR-1 über 16 Schalt-Ausgänge, an die beispielsweise LEDs, Lampen und Relais angeschlossen werden können. Lichtfunktionen, wie Abblendlicht, Rückfahrlicht, Bremslicht, Blinker, Warnblinker, Flackerlichter usw. lassen sich so einfach realisieren und steuern. Alle Lichtfunktionen können dabei passend zum Sound und zur Bewegung automatisch aktiviert bzw. deaktiviert werden.

Der Soundfahrtregler hat einen extra Ausgang zum Anschluss der IR-Sendediode für das Lichtmodul LM-IR-16-4 des Bluetooth-Senders bzw. für das Lichtmodul LM-BT-16-4. So können Licht- und Servosignale kabellos an einen Auflieger und Anhänger weitergeleitet werden.

Alle Licht- und Zusatzfunktionen des Moduls können über Nautic- und Multiswitchmodule gesteuert werden.
Servosteuerung
Neben dem Anschluss des Lenkservos gibt es zwei weitere Servoausgänge zur Steuerung zusätzlicher Bewegungen, wie z.B. Scheibenwischer. Passend zu den Bewegungen kann ein Sound abgespielt werden.



Weitere Informationen findet ihr in der Bedienungsanleitung (PDF).

Antworten auf oft gestellte Fragen zu unseren Modulen, erfahrt ihr in unseren FAQ (Frequently Asked Questions).

Zum Testen der Software kann eine Demoversion des SFR-1 Sound-Teachers heruntergeladen werden.

2. Platz bei der Wahl TRUCKMODELLSTAR 2019 der Zeitschrift TRUCKmodell.


"PERFEKT - nicht nur für Blaulicht" ein Artikel über den Soundfahrtregler SFR-1 in der Zeitschrift TRUCKmodell 01/19.

Der Artikel wird mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift TRUCKmodell zur Verfügung gestellt.


SFR-1 Offroad: Das Team von SHERPA-Trophy hat den Soundfahrtregler ausgiebig in ihren Expeditionsfahrzeugen getestet.

Der Testbericht wird mit freundlicher Genehmigung von SHERPA-Trophy zur Verfügung gestellt.



Vorstellung SFR-1 (Prezi)

Hier werden alle wichtigen Informationen über die Funktionen, Einstellmöglichkeiten und Zubehörartikel des Soundfahrtreglers zusammengefasst und erklärt.

Ihr bekommt ebenfalls Tipps was es bei der Wahl einer geeigneten Fernsteuerung, eines passenden Akkus, Motors und Lautsprechers zu beachten gibt.



Wie schaue ich mir die Prezi an?
Mit den Pfeiltasten am unteren Rand der Präsentation oder auf der Tastatur springt ihr ein Thema weiter oder auch zurück. Die Audiospur wird automatisch abgespielt. Mit der Maus könnt ihr auch jedes Thema in einer beliebigen Reihenfolge einzeln wählen. Die aktiven Felder sind in Form eines Kreises, hier erscheint anstelle der Maus eine Hand. Durch klicken oder scrollen könnt ihr dann die nächste Ebene öffnen und schließen.

Die Prezi steht ebenfalls als YouTube-Video und als Download (400 MB) zur Verfügung.

Video-Tutorials von BEIER-Electronic

Prezi als Video Soundfahrtregler SFR-1: RC-Modul zur Steuerung von
Fahrt + Sound + Licht + Servos


Da der Anschluss und die Programmierung aller BEIER-Module sehr ähnlich sind, sind die Tutorials des Soundmoduls USM-RC-2 auch für alle anderen Module prima geeignet, um einen Überblick über die Funktionsweise der Module zu erhalten.

Video-Tutorials des USM-RC-2
Tutorial 01 Installation Sound-Teacher, Projekt öffnen und auf SD-Karte speichern
Tutorial 02 Anschluss des Soundmoduls an Akku, Empfänger und Fahrtregler
Tutorial 03 Verschiedene Möglichkeiten vom Einschalten des Fahrsounds
Tutorial 04 Funktionen des Soundmoduls steuern
Tutorial 05 Die Diagnosefunktion des Soundmoduls
Tutorial 06 Funktionen mit Nautic/Multiswitch-Modulen steuern
Tutorial 07 Verschiedene Arten die Lautstärke einzustellen




Video-Tutorials von Kunden

Unboxing SFR-1 Unboxing von RC-Junky
Tutorial auf Englisch Part 1 Overview - Beier SFR-1 for Tamiya Semi Trucks
von Hobbyconcepts-LLC
Tutorial auf Englisch Part 2 - Sound Setup von Hobbyconcepts-LLC
Tutorial auf Englisch Part 3 - Light Setup von Hobbyconcepts-LLC
Einbau-Demo
auf Englisch
Part 1 - SFR-1 Full Install in Tamiya 1/14 Custom Globe Liner
von Hobbyconcepts-LLC
Einbau-Demo
auf Englisch
Part 2 - SFR-1 Full Install in Tamiya 1/14 Custom Globe Liner
von Hobbyconcepts-LLC
Tutorial auf Englisch SFR-1 Basics von RC-Junky
Tutorial auf Englisch SFR-1 Volvo FH16 Lights Test von RC-Junky
Tutorial auf Englisch Quick Setup Guide Beier SFR-1 von Richard Hartmann
Tutorial auf Englisch SFR-1 Volume options von Richard Hartmann
Tutorial auf Englisch Do you fancy a Beier von TamiyaTruckBuilding
Tutorial auf Englisch Fancy a Beier Part 1 von TamiyaTruckBuilding
Tutorial auf Englisch Fancy a Beier Part 2 von TamiyaTruckBuilding
Tutorial auf Englisch Arocs Tipper - Lichteinstellungen von TamiyaTruckBuilding
Tutorial auf Englisch Eigenen Sound für Spannungsüberwachung von meriachee
Unboxing auf Italienisch Mi presento e faccio l'Unboxing von Crazy RC World
Tutorial auf Italienisch SFR-1: Cos'è e come funziona von Crazy RC World
Tutorial auf Italienisch SFR-1: Costruzione del banco di prova von Crazy RC World
Tutorial auf Italienisch SFR-1: Come funziona il software di programmazione von Crazy RC World
Tutorial auf Italienisch SFR-1: Come si calcola una resistenza von Crazy RC World



Videos von Kunden

Video 01 Tamiya Cascadia Giant von Jö Hin
Video 02
Video 03
Tamiya MAN - Lichttest von Jörg H
Video 04 CROSS-RC BC8 Mammoth, Flagship Version von Ron. S.
Video 05 Kennworth K100 von Josh Wolf
Video 06 TAMIYA AROCS 3348 KIPPER von Sky Fox
Video 07 Beier SFR-1 ....test 1 von Han Kyung-seop
Video 08 RC Tamiya AROCS 3363 Umbau - Die SOMM-ER-DBAU RC-Baustelle

Technische Daten

Versorgungsspannung (Ub): 6 – 18 V Gleichspannung
Stromaufnahme: Ruhestrom in Standby: ca. 1 mA
Ruhestrom in Normalbetrieb: ca. 80 mA
Motorstrom: max. 30 A Dauerstrom, 60 A kurzzeitig (1 Minute)
BEC-Spannung: 5,6 V
BEC-Strom: max. 3 A Dauerstrom, 5 A kurzzeitig (10 Sekunden)
Proportional-Eingänge: 6 Stück (1,000 - 2,000 ms)
Unterstützte Protokolle:
  • PWM (1,000 - 2,000 ms)
  • Summensignal S-Bus (max. 16 Kanäle)
  • Summensignal SUMD (max. 16 Kanäle)
  • Nautic / Multiswitch / Multikanal / EMS
Servo-Ausgänge: 3 Stück (1,000 - 2,000 ms)
  • Servoausgang für Lenkservo
  • Servoausgang 1
  • Servoausgang 2
Schalt-Ausgänge: 16 Stück (npn – offener Collector), max. 1,5 A pro Ausgang, der Summenstrom aller Ausgänge darf 3,0 A nicht überschreiten
NF-Verstärker: 20 W
Empfohlene Lautsprecher: 4 - 8 Ohm
Lautstärkeeinstellung: Durch externes Poti (100 kOhm)
Speicher für die Sounddaten: Micro-SD-Karte (1 bis 32 GB)
Maximale Länge der Sounds: ca. 180 Minuten pro 1 GB
Unterstütze Sounddateien: WAV-Format, 8/16 Bit, Mono/Stereo, 22/44 kHz
Soundausgabe: 16 Bit, Mono, 44 kHz
Anzahl der möglichen Sounds::
  • 5 Fahrstufen/Gänge (intern noch in bis zu 255 Stufen beschleunigt)
  • 8 Übergangssounds zwischen den Fahrstufen, bzw. Schaltsounds zwischen den Gängen
  • Anlassgeräusch, Abstellgeräusch, Anfahrgeräusch, Anhaltgeräusch, Standgeräusch, Bremsgeräusch, Rückfahrgeräusch, Kurvenquietschen, Blinkergeräusch
  • 30 Zusatzsounds (z.B. über Prop.-Kanäle)
  • 8 Zufallssounds (Zufallsgenerator)
  • 30 Titel für WAV-Player
Zufallsgenerator für Zufallsounds: Zeiten zwischen 1 und 999 s einstellbar
Weitere Schnittstellen:
  • Programmierschnittstelle für Datenkabel K-USB-2
  • Anschluss für IR-Sendediode der Lichtmodule SM-IR-16-2 und LM-IR-16-4, sowie des Bluetooth-Senders für das Lichtmoduls LM-BT-16-4.
Schutzfunktionen:
  • Kurzschlussschutz Motorendstufe
  • Kurzschlussschutz Schaltausgänge
  • Kurzschlussschutz BEC
  • Temperaturüberwachung
  • Akku-Unterspannungsüberwachung
  • Anlaufschutz beim Einschalten
  • Failsafe für Proportionaleingänge
Anschlusskabel:
  • Akkuanschluss: 2 x 1,5 mm², Länge ca. 25 cm (mit Deans T-Stecker)
  • Motoranschluss 2 x 1,5 mm², Länge ca. 25 cm
  • Servokabel für Anschluss an Empfänger: 3 x 0,14 mm², Länge ca. 30 cm
Zulässige Umgebungstemperatur: 0 – 60° C
Zulässige relative Luftfeuchte: Max. 85 %
Abmessung: 81 x 49 x 23 mm (mit SD-Karte: 81 x 52 x 23 mm)
Gewicht: 86 g

Inhalt des gelieferten USB-Sticks + Soundbeispiele

  • Unsere Windows-Software "SFR-1 Sound-Teacher" zum Erstellen, Bearbeiten und Ändern von Soundprojekten (in Deutsch, Englisch und Französisch)
  • Das Programm "Audacity" zum Bearbeiten und Konvertieren eigener Sounds
  • Über 250 allgemeine Beispielsounds
  • Komplette Beispiel-Soundprojekte für folgende Fahrzeuge:
• Auto - Ford F-350 (V8)
• Auto - Landrover Discovery TD
• Auto - Mercedes 320 CDI_1
• Auto - Mercedes 320 CDI_2
• Auto - Mercedes C63 AMG
• Auto - Mercedes G (Diesel)
• Auto - Mercedes Sprinter
• Auto - Munga
• Auto - Trabant
• Auto - V8
• Auto - VW Bus
• Auto - VW Golf GTI
• Auto - VW Käfer
• Bagger - Liebherr
• Bagger - T174
• Bagger - Volvo
• Bus - Mercedes Citaro
• Flugzeug - Focke Wulf 190
• Flugzeug - Me 109 G10
• Flugzeug - Wright Sternmotor
• Hubschrauber - Huey
• Hubschrauber - Hughes
• Hubschrauber - Rettungshubschrauber
• Kipplaster - Volvo A25C
• Laderaupe - Caterpillar
• Lok - Climax
• Lok - Dampflok
• Lok - Dampflok_1
• Lok - Diesel
• Lok - E-Lok
• Lok - GP38
• Motorrad - Harley Davidson
• Panzer - Challenger 2
• Panzer - Elefant
• Panzer - Gepard
• Panzer - Gepard_1
• Panzer - Jagdpanther
• Panzer - Jagdpanther_1
• Panzer - KV-1
• Panzer - Kanonenjagdpanzer
• Panzer - Königstiger
• Panzer - Königstiger_1
• Panzer - Leopard 1
• Panzer - Leopard 1_1
• Panzer - Leopard 2
• Panzer - Leopard 2A6
• Panzer - M1
• Panzer - M26
• Panzer - M41 Walker Bulldog
• Panzer - M60
• Panzer - MARS
• Panzer - Marder
• Panzer - Panther
• Panzer - Panther G
• Panzer - Panther G_1
• Panzer - Panther_1
• Panzer - Panzer III
• Panzer - Panzer III_1
• Panzer - Panzer IV
• Panzer - Piranha IIIH
• Panzer - Sd.Kfz. 7
• Panzer - Sherman
• Panzer - T-34
• Panzer - T-55
• Panzer - Tiger
• Panzer - Tiger_1
• Panzer - Tiger_2
• Panzer - Tiger_3
• Pistenraupe - PB300
• Pistenraupe - PB600
• Pistenraupe - PB600_2
• Pistenraupe - Prinoth Beast
• Radlader - Liebherr
• Radlader - Liebherr L586
• Raupe - DET250
• Raupe - Komatsu D61
• Raupe - Liebherr PR734
• Raupe - Liebherr PR736
• Raupe - T100
• Schiff - Binnenschiff
• Schiff - Dampfschiff
• Schiff - Dampfschiff 1
• Schiff - Dampfschiff S.S. Furie
• Schiff - Eisbrecher Kontio
• Schiff - Feuerlöschboot
• Schiff - Frachter
• Schiff - Kutter
• Schiff - Kutter_1
• Schiff - Mississippidampfer
• Schiff - Mississippidampfer_1
• Schiff - Opduwer 2-Zylinder
• Schiff - Patrouillenboot Hohwacht II
• Schiff - Polizeiboot
• Schiff - Powerboat Mercruiser
• Schiff - Riva Aquarama
• Schiff - Riva Ariston
• Schiff - Schiffsdiesel
• Schiff - Schiffsdiesel_1
• Schiff - Schlachtschiff Bismarck
• Schiff - Schlepper
• Schiff - Schlepper_1
• Schiff - Schlepper_2
• Schiff - Schlepper_3
• Schiff - Schlepper_4
• Schiff - Schlepper_5
• Schiff - Schlepper_6
• Schiff - Seenotrettungskreuzer
• Schiff - Sulzer 6 TW 24
• Schiff - Torpedoboot T56
• Schiff - Yacht V12
• Traktor - Caterpillar 830m
• Traktor - Claas Xerion
• Traktor - Eicher Mammut
• Traktor - Fendt 1050 Vario
• Traktor - Fendt 936 Vario
• Traktor - Fendt Dieselross
• Traktor - Fendt F18
• Traktor - JCB Fastrac
• Traktor - John Deere 8245R
• Traktor - John Deere 8530
• Traktor - Kirovets K-700
• Traktor - Kirovets K-700A
• Traktor - Lanz
• Traktor - Lanz Bulldog
• Traktor - MB-Trac
• Traktor - MB-Trac 1100
• Traktor - MB-Trac 1800
• Traktor - Schlüter 1250VL
• Traktor - Schlüter Compact 950
• Traktor - Schlüter Super 1500 TVL
• Traktor - Unbekannt 01
• Truck - DAF XF 105
• Truck - Detroit Diesel
• Truck - GAZ-66
• Truck - IVECO 140 E 30
• Truck - KRAZ 255
• Truck - Kenworth W900
• Truck - M35A2
• Truck - MAN
• Truck - MB Actros V6 320 kW
• Truck - MB Actros V8 352 kW
• Truck - MB Arocs 3363
• Truck - MB Arocs 4151
• Truck - MB-NG
• Truck - MB-SK 88
• Truck - Mack
• Truck - Opel Blitz
• Truck - Renault Magnum
• Truck - S4000
• Truck - Scania 140 V8
• Truck - Scania T500
• Truck - Scania V8
• Truck - Scania V8 mit Turbopfeifen
• Truck - Scania V8_1
• Truck - Scania Vabis 56
• Truck - Tatra 815
• Truck - Unimog 1600
• Truck - Unimog 400
• Truck - Unimog 406
• Truck - Unimog 406_1
• Truck - Ural
• Truck - Volvo FH16
• Truck - Volvo FH16 - Abschlepper
• Truck - W50
• Truck - Western Star 4900SA
• Turbine - 1
• U-Boot - U96


Sollten auf eurem USB-Stick noch nicht alle Sounds vorhanden sein (weil ja immer wieder neue
Sounds hinzukommen), könnt ihr alle neuen Sounds jederzeit über
den Sound-Teacher (Menü Datei Sounds aus dem Internet laden) runterladen.

Preise

Achtung: Zum Ändern der Sounds und Einstellungen
wird unbedingt der SFR-1 Sound-Teacher benötigt!

Die Sound-Teacher anderer BEIER-Module (z.B. USM-RC-2, USM-HL-2) funktionieren nicht mit dem SFR-1.



Alle Preise inkl. 19 % MwSt (Lieferung nach: Deutschland)
Soundfahrtregler SFR-1
ohne USB-Stick und ohne Bedienungsanleitung
254,95 € Artikel ist ab Lager lieferbar

Soundfahrtregler SFR-1
mit USB-Stick und Bedienungsanleitung
264,95 € Artikel ist ab Lager lieferbar

Bedienungsanleitung für
Soundfahrtregler SFR-1 (Deutsch)

aktuelle Version, als Ersatz,
im Lieferumfang des SFR-1 mit USB-Stick ist bereits eine aktuelle Bedienungsanleitung enthalten!
5,50 € Artikel ist ab Lager lieferbar

Bedienungsanleitung für
Soundfahrtregler SFR-1 (Englisch)
5,50 € Artikel ist ab Lager lieferbar

DVD-ROM für Soundfahrtregler SFR-1
einzeln, als Ersatz
Nicht mehr lieferbar. Bitte USB-Stick bestellen.
5,50 € Es ist noch nicht bekannt, wann der Artikel wieder lieferbar ist
USB-Stick mit Inhalt der DVD-ROM für Soundfahrtregler SFR-1
für PCs ohne DVD-Laufwerk
8,50 € Artikel ist ab Lager lieferbar

Download (ZIP):
Inhalt der DVD-ROM für Soundfahrtregler SFR-1

Nur mit Kundenkonto bestellbar
5,00 € Artikel ist ab Lager lieferbar Nur mit Kundenkonto bestellbar!


Lieferumfang
  • Soundfahrtregler SFR-1
  • 2 Stück Servo-Patchkabel (30 cm) zum Anschluss an einen RC-Empfänger
  • 1 Stück Anschlusskabel für Lautsprecher (25 cm)
  • 1 Stück Kabel für Standby-Schalter oder Lautstärkepoti (25 cm)
  • 1 Stück Flachbandkabel (40 cm) zum Anschluss der Schaltausgänge
  • Micro-SD-Karte + Adapter

  • Optional:
  • USB-Stick mit Software (Sound-Teacher) und Sounds
  • Bedienungsanleitung (Deutsch)

Empfohlenes Zubehör

Kundenmeinungen zu diesem Produkt

24.10.2023
Stephan aus Dresden:

Mit den USM RC 2 fing alles an (Truck 1:14), jetzt ist es ersetzt und das SFR 1 hat Einzug gehalten und sogar ein SFR 1 D (Smit Rotterdam) in meinen Modellen verbaut. Weiter so! Bin sehr zufrieden!
18.12.2022
Rudolph aus Reutlingen:

Einfach klasse. Ich habe bereits einige Beier-Module/-Regler verbaut und bin einfach nur begeistert.
Im Forumsbereich wird einem schnell und kompetent geholfen, was ich sehr schätze.
5 Sterne von mir.
24.02.2022
Bernd aus Columbus,GA:

Mein erstes Beier Projekt mit dem SFR1 und dem LM-BT-16-4 Modul und muss sagen Ich bin begeistert. Das wahr wohl nicht mein letztes Projekt mit Beier Elektronik.
Auch der Service ist Super, hatte da probleme mit dem verbinden des SFR1 mit dem Bluetooth Modul das hat aber am bedienpersonal gelegen welcher naemlich die Anleitung falsch gelesen hat.

26.10.2021
Herbert aus Ansbach:

Zweimal habe ich bereits einen Soundfahrtenregler aus Ihrem Hause eingesetzt (Modelle Panzer u. Truck im Maßstab 1:16). Ich bin von diesen Modulen absolut begeistert und auch der Meinung, sie sind das Beste auf dem Markt. Bei Problemen hat man sofort den perfekten Service am Telefon. In diesem Fall ist es ja der Programmierer dieser Module und in wenigen Minuten ist das Problem absolut kompetent geklärt.

Nun aber zu dem was ich Ihnen eigentlich mitteilen möchte. - Ich habe aus meinem Lagerbestand einen 20 Jahre alten BiFi Truck 1/24 rausgekramt, um das Gefährt für meinen Enkel wieder zum Leben zu erwecken. Also alle Elektronik raus. Eingebildet habe ich mir, wenn ich die recht hohe Ausgabe in Beier Elektronik spare, wäre es eine billige Sache den Truck aufzurüsten. Aber da habe ich die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Wenn ich jetzt zusammenrechne was ich in Hardware investiert habe, dass das Model sich überhaupt bewegt, wäre ich bei einem Soundfahrtenregler besser gefahren. Ich sage nur, ich musste in einen Fahrtenregler, ein Soundmodul, 2 Switch und mir noch eine Blinker Platine zusammen löten. Am Ende habe ich aber immer noch nicht was ein Soundfahrtenregler von Beier Elektronik leistet. -
Naja, aus Schaden wird man klug. Ab jetzt keinerlei Experimente mehr nur noch die Produkte von Beier-Electronic.
12.08.2021
Rolf aus Schutterwald:

Das Beste was momentan auf dem Markt ist.
Rolf Gräfenhain
03.02.2021
Alexander aus Wien:

Hab mir den SFR-1 zugelegt gleich als er neu am am Markt kahm und es ist einfach ein top Teil in Verbindung mit dem BTC-1 noch besser. Ich habe bereits den 4ten verbaut und werde ihn wieder verbauen.
12.09.2020
Thorsten aus Bottrop:

Bislang hatte ich Fahrtregler, Soundmodul und IR-Sender/Empfänger eines Mitbewerbers verbaut und nun den SFR-1, ich bin einfach nur begeistert. Die vielen Möglichkeiten, die der SFR-1 IN EINEM MODUL bietet, sind meiner Meinung unschlagbar. Vielfältige Einstellmöglichkeiten, Soundmodul an Bord mit vielen Sound-Möglichkeiten für die unterschiedlichsten Modelle und das zu einem unschlagbaren Preis. Einfach klasse, werde meine anderen Modelle auch auf Beier-Electronic umstellen.
06.06.2020
Ralph aus Nordhorn:

Habe mein SFR-1 jetzt seit gut einem Jahr im Einsatz und freue mich immer noch an den unglaublichen Möglichkeiten die es bietet. Verbesserungen und Neuigkeiten werden spitzenmäßig durch Updates geliefert. Spitzenklasse!
15.04.2020
Carsten aus Fuldatal:

Habe den Regler in mein neues Modell,Truppentransporter M577 APC aus den Film Alien 2(YouTube der Panzerschmied M577 APC) eingebaut. Wieder mal erste Wahl. Für meine Panzerschmied Modelle nur das Feinste. Und das sind mit Abstand die Produkte von Beier.
23.02.2020
Markus aus Wetzlar:

Das absolute Non plus ultra für den heutigen Funktionsmodellbau.
Dank des SFR1 konnte ich mir den Ardruino in meinen Modell sparen und konnte sogar noch mehr Wünsche verwirklichen.
Für Profis lässt sich so ziemlich alles einstellen, und für Anfänger gibt es eine Ordentliche Dokumentation und sogar ein Forum wenns mal wirklich irgendwo hängt.
Was besseres konnte ich nach langer Suche für mich nicht finden.

Weitere Kundenmeinungen anzeigen

Du musst im Kundenkonto angemeldet sein, um eine eigene Bewertung schreiben zu können.

Anmelden | Registrieren