Bremslichter & RUckfahrscheinwerfer

Soundmodul und Fahrtregler in einem Modul
schiffchenschnitzer
Beiträge: 7
Registriert: Sa 23. Nov 2024, 23:52

Bremslichter & RUckfahrscheinwerfer

Beitrag von schiffchenschnitzer »

Hallöchen Liebes Beier Team,

Ich mag mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Rene , 50 Jahre alt, und seit langem Modellbauer in den verschiedensten Bereichen.
Hauptsächlich Schiffe, nun kam aber halt mal ein Truck und meine erste Beieranlage

ich sitze jetzt seit 3 Tagen an dem SFR1.

Als notorisch untalentierter PC Nutzer war ich anfangs etwas überfordert, aber ich habe mich so durchgewurschtelt und fast alles funktioniert.

nur eben die beiden Dinge bekomme ich irgendwie nicht zum laufen.
Rückfahrscheinwerfer, wenn ich rückwärts fahre und die Bremslichter.

ich hatte ja die Hoffnung das die automatisch angehen, ich habe auch den entsprechenden Haken bei "Rückfahrlicht und Rückfahrwarner nur bei Fahrt ein" drin, aber am Modell tut sich leider nix.
das es geht weis ich, nur wie?
Rascal
Beiträge: 3605
Registriert: Do 9. Okt 2014, 01:31

Re: Bremslichter & RUckfahrscheinwerfer

Beitrag von Rascal »

Hallo Rene,

bitte mal die Projekt-Datei (*.sfr) hier hochladen.
ich hatte ja die Hoffnung das die automatisch angehen, ich habe auch den entsprechenden Haken bei "Rückfahrlicht und Rückfahrwarner nur bei Fahrt ein" drin, aber am Modell tut sich leider nix.
Wenn die Option nicht gewählt ist bleiben Rückfahrlicht und -warner auch im Stand eingeschaltet, wenn nach Rückwärtsfahrt angehalten wird. Mit Haken gehen sie im Stand aus.
Diese Option hat daher keinen Einfluß darauf, ob das Rückfahrlicht (und -warner) bei Rückwärtsfahrt überhaupt angeht.
schiffchenschnitzer
Beiträge: 7
Registriert: Sa 23. Nov 2024, 23:52

Re: Bremslichter & RUckfahrscheinwerfer

Beitrag von schiffchenschnitzer »

Hallo Rascal

ich versuch das mal, ich hoffe, dass ich die richtige Datei
Dateianhänge
schaustellerzug.sfr
(39.59 KiB) 29-mal heruntergeladen
Rascal
Beiträge: 3605
Registriert: Do 9. Okt 2014, 01:31

Re: Bremslichter & RUckfahrscheinwerfer

Beitrag von Rascal »

Hallo Rene,

das ist die richtige Datei, hier meine Anmerkungen dazu:

1. Fahrsound: den Haken beim "Bremsgeräusch" Ausgang 3 wegmachen. Das Bremslicht wird immer automatisch angesteuert, unabhängig vom Bremsgeräusch.

2. Konfiguration > Allgemein: "Lenkung auf Prop #2" ist nicht angehakt. In dem Fall können Funktionen wie Lenkträgheit, Automatisch Blinken beim Lenken oder Kurvenlichter über Lenkung sonst nicht genutzt werden.

3. Konfiguration > Allgemein[/i]: "Autostart Funktion: Standlicht" ist nicht nötig, einfach unter Konfiguration > Ausgänge > Lichtschalter das Standlicht in Stufe 0 in anhaken.

4. Konfiguration > Fahrsound > Fahrsound: "Schnelle Umschaltung" sollte aktiviert sein, sonst gibt es kein Anfahr- und Anhaltegeräusch.

Die Konfiguration sieht sonst soweit gut aus, bitte den Regler mal neu anlernen wie in der Anleitung auf Seite 17 beschrieben.

Wenn es dann immer noch nicht geht bitte eine Diagnose aufzeichnen, siehe Seite 101-103 in der Anleitung.
- Ca. 2 Sekunden warten
- Langsam Gas vorwärts, dann bei Vollgas ca. 2 Sekunden halten
- Gas zurück nach Neutral, ca. 2 Sekunden halten
- Langsam Gas rückwärts, dann bei Vollgas ca. 2 Sekunden halten
- Gas zurück nach Neutral, ca. 2 Sekunden halten

Die Diagnose-Datei dann zusammen mit der aktuellen Konfiguration (*.sfr) hier hochladen.
schiffchenschnitzer
Beiträge: 7
Registriert: Sa 23. Nov 2024, 23:52

Re: Bremslichter & RUckfahrscheinwerfer

Beitrag von schiffchenschnitzer »

Hallo Pascal,

danke erstmal für deine Antwort. Leider funktioniert es immer noch nicht, obwohl ich deine Einstellungen übernommen habe .

Komischer Weise lässt sich jetzt das Licht nicht mehr anschalten.

Und die Seitenmarkierungsleuchten blinken mit - kann man das abstellen?
schiffchenschnitzer
Beiträge: 7
Registriert: Sa 23. Nov 2024, 23:52

Re: Bremslichter & RUckfahrscheinwerfer

Beitrag von schiffchenschnitzer »

hier die beiden Dateien

solangsam verzweifle ich mit dem Ding :(
PS, LED sind übringens noch mal überprüft, die funktionieren.
Dateianhänge
Schaustellerzug-Diagnose.sfr
(39.6 KiB) 27-mal heruntergeladen
schaustellerzug.sfr
(39.6 KiB) 27-mal heruntergeladen
Rascal
Beiträge: 3605
Registriert: Do 9. Okt 2014, 01:31

Re: Bremslichter & RUckfahrscheinwerfer

Beitrag von Rascal »

Hallo,

die Diagnose Datei ist auf der SD Karte und heißt DIAGNOSE.DAT

Diese bitte hier hochladen.
schiffchenschnitzer
Beiträge: 7
Registriert: Sa 23. Nov 2024, 23:52

Re: Bremslichter & RUckfahrscheinwerfer

Beitrag von schiffchenschnitzer »

Rascal hat geschrieben: So 24. Nov 2024, 20:20 Hallo,

die Diagnose Datei ist auf der SD Karte und heißt DIAGNOSE.DAT

Diese bitte hier hochladen.
Sorry
Dateianhänge
DIAGNOSE.DAT
(1.22 MiB) 30-mal heruntergeladen
Rascal
Beiträge: 3605
Registriert: Do 9. Okt 2014, 01:31

Re: Bremslichter & RUckfahrscheinwerfer

Beitrag von Rascal »

Hallo,

die Diagnose sieht gut aus. Zwar kommt das Signal am Anfang der Diagnose falsch rum an, der SFR-1 geht aber in Vorwärts-Fahrt. Ausgang 3 für das Bremslicht wird auch aktiviert beim Gas wegnehmen.

Später kommt ein Gas-Signal für Rückwärt, der SFR-1 geht dann in Rückwärts-Fahrt und schaltet dann auch Ausgang 5 für das Rückfahrlicht ein.

Wenn die Lichter bei dir nicht gehen würde ich einen Fehler in der Verkabelung vermuten.

Zum Testen das Flachbandkabel entfernen und eine LED mit Vorwiderstand direkt an Plus und Ausgang anklemmen.
Alternativ zur LED mit einem Multimeter die Spannung zwischen Akku-Plus und Ausgang messen - ist der Ausgang eingeschaltet sollte es Akku-Spannung zeigen, ist der Ausgang ausgeschaltet dann 0V.
Und die Seitenmarkierungsleuchten blinken mit - kann man das abstellen?
Nicht solange der Ausgang als "Seitenmarkierungsleuchte" konfiguriert ist.

Statt dessen den Ausgang als "Standlicht" oder "Tagfahrlicht" (0%, 76%, 76%) konfigurieren, dann blinken sie nicht mehr.
schiffchenschnitzer
Beiträge: 7
Registriert: Sa 23. Nov 2024, 23:52

Re: Bremslichter & RUckfahrscheinwerfer

Beitrag von schiffchenschnitzer »

Hallo Pascal,
danke für deine Mühe, dann schaue ich da nochmal genau nach.
Ich hatte das zwar schon probiert.
Jetzt kann es nur noch an den Widerständen liegen.
Antworten