Hallochen,
Ich benötige etwas Inspiration, da ich mich selbst nur im Kreis drehe.
Mittlerweile habe ich meinen Scania R470 soweit fertig, dass nur noch die Elektronik "sinnvoll" verstaut werden muss und genau, dass ist mein Problem, es sind der Beier SFR-1, 2Anschlussklemmen, Akku, Empfänger und Lautsprecher unterzubringen.
Theoretisch ja kein Problem, doch ich habe mein Fahrerhaus ein wenig ausgebaut, sprich Fahrerhausboden mit Trennwand (Kippvariante) etc..
Aktuell ist mein Plan folgender: Der Akku wandert in einen meiner beiden Staukästen, die Anschlussklemmen in den anderen. Lautsprecher und Empfänger wandern auf das Fahrerhaus, ins Hochdach,genügend Platz ist ja vorhanden.
Bleibt die Frage wohin mit dem SFR1? Theoretisch kann ich diesen an die Trennwand der Kabine anbringen oder mit Glück in einen der Staukästen, jedoch ist mir das etwas zu heikel da dieser ja nicht umsonst Kühlkörper hat und wird dieser "eingeschlossen" verbaut, habe ich Angst das ihn eventuell das Zeitliche segnen wird.
Ins Fahrerhaus geht auf keinen Fall, da wegen Ausbau kein Platz vorhanden, unter den Fahrerhausboden auf dem Rahmen ist auch nicht möglich, da dort der Unterflurantrieb sowie das Lenkservo sitzen.
Ich wäre also über die oder andere Inspiration zu meiner "Misere dankbar".
Unterbringung im Truck
- BEIER-Electronic Andy
- Administrator
- Beiträge: 4265
- Registriert: Mi 17. Dez 2008, 07:37
Re: Unterbringung im Truck
Hallo Dayuke,
hier kann ich dir leider nicht viel weiter helfen...
Nur vielleicht soviel: Beim "normalen" Betrieb in einem 1:14 Truck wird der Kühlkörper nicht sehr warm. Den haben wir schon recht großzügig dimensioniert.
hier kann ich dir leider nicht viel weiter helfen...
Nur vielleicht soviel: Beim "normalen" Betrieb in einem 1:14 Truck wird der Kühlkörper nicht sehr warm. Den haben wir schon recht großzügig dimensioniert.
Re: Unterbringung im Truck
Ich habe mir die selbe Frage gestellt vor wenigen Tagen.
Allerdings hab ich einen MAN TGX und die Kabine auf steckbar umgebaut.
Den SFR hab ich mit dem Kühlkörper auf den Lenkservo gelegt bzw. ihn dort fixiert.
Dazu musste ich bei der Grundplatte aber die mittleren Löcher für die Befestigung am Rahmen entfernen und die Platte ausschneiden.
evtl. hilft das weiter
Allerdings hab ich einen MAN TGX und die Kabine auf steckbar umgebaut.
Den SFR hab ich mit dem Kühlkörper auf den Lenkservo gelegt bzw. ihn dort fixiert.
Dazu musste ich bei der Grundplatte aber die mittleren Löcher für die Befestigung am Rahmen entfernen und die Platte ausschneiden.
evtl. hilft das weiter
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Do 15. Dez 2022, 06:47
Re: Unterbringung im Truck
Genau so habe ich es auch gemacht.
Re: Unterbringung im Truck
Danke für die Antworten,
Ich habe den SFR jetzt einfach in einen meiner dänischen Kisten gepackt, passt von der breite her optimal rein, den Kisten Boden auf Maß vom Kühlkörper ausgeschnitten und so kann das ganze noch "fahrtwindtechnisch" gekühlt werden.
Die Flachbandkabel lass ich dann einfach zwischen Truckrahmen und Rahmenabdeckung in die 2te Kiste zu den AKL´s wandern.
Zum "normalen" Betrieb..ich habe da einiges dran zu hängen am Ende von der Standardbeleuchtung, über Backfire´s, Dachlampenbügel, Stoßstange mit extra Scheinwerfern, Front und Sidebars, Innenbeleuchtung grob geschätzt 40-50 Lichtlein plus Lautsprecher.
Ich habe den SFR jetzt einfach in einen meiner dänischen Kisten gepackt, passt von der breite her optimal rein, den Kisten Boden auf Maß vom Kühlkörper ausgeschnitten und so kann das ganze noch "fahrtwindtechnisch" gekühlt werden.
Die Flachbandkabel lass ich dann einfach zwischen Truckrahmen und Rahmenabdeckung in die 2te Kiste zu den AKL´s wandern.
Zum "normalen" Betrieb..ich habe da einiges dran zu hängen am Ende von der Standardbeleuchtung, über Backfire´s, Dachlampenbügel, Stoßstange mit extra Scheinwerfern, Front und Sidebars, Innenbeleuchtung grob geschätzt 40-50 Lichtlein plus Lautsprecher.