Lenkung geht in Vollanschlag beim einschalten.

Soundmodul und Fahrtregler in einem Modul
pat_schulz
Beiträge: 12
Registriert: Sa 1. Jun 2019, 17:26

Lenkung geht in Vollanschlag beim einschalten.

Beitrag von pat_schulz »

Hallo, beim einschalten des Modells fährt seit kurzem die Lenkung in Vollanschlag. Das ganze geschieht aber nur wenn ich die Lenkträgheit einschalte habe. Was noch aufgefallen ist das nach abklemmen des Akkus, die Beleuchtung einmal kurz angeschaltet wird.
Es ist die Aktuelle Software aufgespielt, kennt einer das Problem?

Grüße Patrick
Benutzeravatar
BEIER-Electronic Andy
Administrator
Beiträge: 4307
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 07:37

Re: Lenkung geht in Vollanschlag beim einschalten.

Beitrag von BEIER-Electronic Andy »

Hallo Patrick,

wie alt ist denn der SFR-1? Ich frage deshalb, weil im April 2022 die Ansteuerung der Servoausgänge (im Bootlader) geändert / verbessert wurde und beim Einschalten des SFR-1 hier eigentlich nichts mehr passieren sollte.

Wie schaltest du den SFR-1 ein bzw. aus? Über den Standby-Schalter oder über die Versorgungsspannung?
pat_schulz
Beiträge: 12
Registriert: Sa 1. Jun 2019, 17:26

Re: Lenkung geht in Vollanschlag beim einschalten.

Beitrag von pat_schulz »

Guten Morgen, der SFR wurde von euch schon mal getauscht im Juli/23. Wie alt der Tauschregler ist kann ich nicht sagen. Gekauft wurde der Regler ca. April/Mai. 23, müsste ich genau schauen.
Ausgeschaltet wir er über den Schalter.

Grüße Patrick
Benutzeravatar
BEIER-Electronic Andy
Administrator
Beiträge: 4307
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 07:37

Re: Lenkung geht in Vollanschlag beim einschalten.

Beitrag von BEIER-Electronic Andy »

Ich habe es hier gerade noch mal getestet:
Bei mir wird kein Servo falsch angesteuert wenn ich den SFR-1 mit dem Standby-Schalter einschalte. Egal ob mit oder ohne Lenkträgheit.

Lade doch mal bitte deine Projektdatei hoch.

Zusätzlich auch eine Diagnose aufzeichnen (mit Datenkabel oder auf SD-Karte), die Diagnose-Aufzeichnung bitte ebenfalls hier anhängen.
pat_schulz
Beiträge: 12
Registriert: Sa 1. Jun 2019, 17:26

Re: Lenkung geht in Vollanschlag beim einschalten.

Beitrag von pat_schulz »

Werde ich heute Nachmittag schicken.👍
pat_schulz
Beiträge: 12
Registriert: Sa 1. Jun 2019, 17:26

Re: Lenkung geht in Vollanschlag beim einschalten.

Beitrag von pat_schulz »

Hallo Andy, im Anhang die Dateien die du wolltest. Hoffe in der Diagnose kann man es sehen, der Kanal2 hat keinen Ausschlag und die Lenkung geht auf ca. 1,8 ms.
Das die Lenkung ausschlägt (links) ist aber nur Zeitweise, mit oder ohne eingeschalteten Sender.

Grüße Patrick
Dateianhänge
diagnose_240503_1656.dat
(213 KiB) 127-mal heruntergeladen
diagnose_240503_1633.dat
(834.5 KiB) 125-mal heruntergeladen
diagnose_240503_1630.dat
(72.25 KiB) 114-mal heruntergeladen
pat_schulz
Beiträge: 12
Registriert: Sa 1. Jun 2019, 17:26

Re: Lenkung geht in Vollanschlag beim einschalten.

Beitrag von pat_schulz »

Hier die sfr Datei.
Dateianhänge
NG.sfr
(39.57 KiB) 120-mal heruntergeladen
Rascal
Beiträge: 3674
Registriert: Do 9. Okt 2014, 01:31

Re: Lenkung geht in Vollanschlag beim einschalten.

Beitrag von Rascal »

Hallo Patrick,

ist dein Lenkservo ein Digital-Servo?

Wenn nicht unter Konfiguration > Allgemein > Soundmodul-Konfiguration den Haken bei "Servoausgänge für Digitalservos (10ms)" entfernen. Ist das Problem damit gelöst?
Hallo Andy, im Anhang die Dateien die du wolltest. Hoffe in der Diagnose kann man es sehen, der Kanal2 hat keinen Ausschlag und die Lenkung geht auf ca. 1,8 ms.
In der Diagnose wo das Lenkservo ausschlägt sehe ich überhaupt keine Signal an den Prop-Eingängen. War der Empfänger vielleicht nicht eingeschaltet oder angeschlossen? Oder war er im Failsafe-Mode und so programmiert, daß er dann keine Signale ausgibt?

Bei den Diagnose-Dateien wo ein Eingangssignal vorhanden ist schlägt das Lenkservo nicht aus.
Wobei das Lenkservo natürlich auch nicht ausschlagen sollte, wenn kein Signal anliegt.
Was noch aufgefallen ist das nach abklemmen des Akkus, die Beleuchtung einmal kurz angeschaltet wird.
Kann ich mir jetzt nicht vorstellen wie das gehen soll wenn der Akku abgeklemmt ist - Akku ab, keine Stromversorgung da die irgendwas was zum Leuchten bringen kann!? :?

Welche Lichtplatinen benutzt du? Wie sieht denn die Verdrahtung aus? Ein Schaltplan wäre hilfreich.

Wie klemmst du den Akku ab? Beide Pole gleichzeitig (z.B. bei 2-poligen Steckverbindern), oder einer nach dem anderen (z.B. Goldstecker)? Welchen ziehst du zuerst?

----------

Was mir in deiner Konfiguration aufgefallen ist:
Du hast Fahrsound 2 so konfiguriert, daß er sich das Signal über Prop #1 (Gas) holt und automatisch beim Gasgeben einschaltet. Es sind aber keine Sounds für Fahrsound 2 hinterlegt, somit wird Fahrsound 2 nicht benötigt.
Daher unter Konfiguration > Fahrsound > Fahrsound 2 "Geschwindigkeit über: " auf "-" setzen.
pat_schulz
Beiträge: 12
Registriert: Sa 1. Jun 2019, 17:26

Re: Lenkung geht in Vollanschlag beim einschalten.

Beitrag von pat_schulz »

Danke erst mal für den Tip mit Fahrsound 2, da habe ich eigentlich nichts eingestellt aber es ist geändert.

Jetzt zu den Antworten: - Es ist ein Digital Servo habe beide Einstellungen schon ausprobiert, keine Änderung.
- Der Lipo 3S wird mit einen XT60 Stecker angeschlossen, SFR natürlich aus.
- Beim anschließen gehen Blinker und Standlicht kurz an. Beim ausschalten geht nur kurze das Standlicht an.
Ich habe mehrere Diagnosen laufen lassen, kann sein das ich in dem Augenblicklichen nicht aufgezeichnet habe. Aber kein Impuls vom Empfänger aber 1,9ms Lenkservo Ausgang. Ich versuche noch mal eine Diagnose.
Wenn ich das Lenkservo vom Empfänger abziehe ist der Fehler weg, aber egal wo ich ihn anschließe, selbst auf Gas schlägt die Lenkung nach links aus. Beim ausschalten zuckt die Lenkung kurz bleibt aber da stehen wo sie beim Einschalten war.
So arbeitet die Lenkung normal,

Grüße Patrick
jhamm
Beiträge: 57
Registriert: Sa 5. Sep 2020, 15:33

Re: Lenkung geht in Vollanschlag beim einschalten.

Beitrag von jhamm »

Von welchem Hersteller ist das Servo?
Der Archer Plus R6 bietet auch einen SBus-Ausgang, damit könntest Du den SFR-1 auch betreiben.
Möglicherweise ist das Zucken damit weg.
Antworten