Fahrsound wie ein Staubsauger

Soundmodul und Fahrtregler in einem Modul
Mechanix
Beiträge: 10
Registriert: Mo 22. Apr 2024, 11:35

Fahrsound wie ein Staubsauger

Beitrag von Mechanix »

Hallo Zusammen,
ich habe bei meinem Tamiya MAN von der MFC-03 nun auf die SFR-1 gewechselt.
Nach vielen Stunden Lesen, Recherche und Probieren ist mir auch ein ganz gutes Ergebnis gelungen.
Beleuchtung ein aus geht, Bremsfunktion ist top, Blinker Rückfahrwarner alles gut, Sound im Stand o.k.
Jedoch hört sich der Sound beim Fahren eher nach einem Staubsauger als nach einem Motor an.
Finde auch keine Einstellmöglichkeit mehr die das Verbessert.
Vielleich hat ja jemand einen Tipp für mich.
Hier meine SFR Datei:
Test 3.sfr
(39.61 KiB) 77-mal heruntergeladen
Gruß und Danke Heiner
Rascal
Beiträge: 3696
Registriert: Do 9. Okt 2014, 01:31

Re: Fahrsound wie ein Staubsauger

Beitrag von Rascal »

Hallo Heiner,

welchen Lautsprecher verwendest du und ist dieser in einem Gehäuse montiert?

Was mir an deiner Konfiguration aufgefallen ist:
1. Im Reiter Fahrsound hast du beim Sound-Slot "Rückfahrwarner" Ausgang 7 angehakt. Das ist nicht nötig, da Ausgang 7 als als "Rückfahrlicht" konfiguriert ist, der SFR-1 schaltet daher automatisch den Ausgang ein, wenn eine Rückwärtsfahrt erkannt wird. Den Haken beim Sound kannst du also entfernen.
2. Unter Konfiguration > Fahrsound > Fahrsound 2 hast du Prop #1 als "Geschwindigkeit über Kanal" gewählt. Da Fahrsound 2 aber nicht genutzt wird würde ich hier die Einstellung "-" wählen.
Mechanix
Beiträge: 10
Registriert: Mo 22. Apr 2024, 11:35

Re: Fahrsound wie ein Staubsauger

Beitrag von Mechanix »

Ich verwende den kleinen Lautsprecher von Beier im Originalgehäuse.
Habe aber auch den großen Lautsprecher meiner MFC-03 in einem großen Gehäuse verwendet.
Da ist fast kein unterschied.
Mechanix
Beiträge: 10
Registriert: Mo 22. Apr 2024, 11:35

Re: Fahrsound wie ein Staubsauger

Beitrag von Mechanix »

Hier noch eine Info:
Wenn ich den Haken bei Fahrsoundslot 7 entferne funktionieren die Rückfahrlichter nicht.
Die Einstellung in Fahrtsound 2 habe ich in"-" geändert.
Gruß und Danke Heiner
Rascal
Beiträge: 3696
Registriert: Do 9. Okt 2014, 01:31

Re: Fahrsound wie ein Staubsauger

Beitrag von Rascal »

Woher stammt die Sounddatei für das Fahrgeräusch (FG1 normal)?

Hört sie sich am PC genauso an wie im Modell? Du kannst dir den Fahrsound im Sound-Teacher über Hilfe > Sound-Simulation anhören.
Wenn ich den Haken bei Fahrsoundslot 7 entferne funktionieren die Rückfahrlichter nicht.
Hast du die Funktion "Fahrtrichtungswechsel" aktiviert und das Modell kann auch rückwärts fahren?

Wenn ja bitte mal eine Diagnose aufzeichnen und hier hochladen, siehe Anleitung Seite 101-103.
Mechanix
Beiträge: 10
Registriert: Mo 22. Apr 2024, 11:35

Re: Fahrsound wie ein Staubsauger

Beitrag von Mechanix »

Hallo Rascal,
die Sounddatei ist von der Beier DVD
aus Truck MAN "Fahrsound"
Ja, die Funktion Fahrtrichtungswechsel ist aktiviert und das Modell fährt auch rückwärts.
Datei hochladen kommt noch.
Danke und Gruß
Mechanix
Beiträge: 10
Registriert: Mo 22. Apr 2024, 11:35

Re: Fahrsound wie ein Staubsauger

Beitrag von Mechanix »

Hier die Datei:
Dateianhänge
diagnose_240422_1742.dat
(440 KiB) 75-mal heruntergeladen
Rascal
Beiträge: 3696
Registriert: Do 9. Okt 2014, 01:31

Re: Fahrsound wie ein Staubsauger

Beitrag von Rascal »

Danke, es wurde aber kein Gas gegeben. Bitte nochmal aufzeichnen, dabei

- Gasknüppel vorwärts, 2-3 Sekunden halten, wieder nach Neutral
- Funktion "Fahrtrichtungswechsel" aktivieren
- Gasknüppel vorwärts, 2-3 Sekunden halten, wieder nach Neutral
- Gasknüppel rückwärts, 2-3 Sekunden halten, wieder nach Neutral

Der Haken bei Ausgang 7 muß dabei entfernt sein!

Was den Sound angeht bitte mal wie folgt verfahren:
Hört sie sich am PC genauso an wie im Modell? Du kannst dir den Fahrsound im Sound-Teacher über Hilfe > Sound-Simulation anhören.
Mechanix
Beiträge: 10
Registriert: Mo 22. Apr 2024, 11:35

Re: Fahrsound wie ein Staubsauger

Beitrag von Mechanix »

Hallo Rascal,
Funktion Fahrrichtungswechsel ist aktiviert. Der Haken in Ausgang 7 wurde auch entfernt.
Hier nun die Datei.
Gruß Heiner
Dateianhänge
diagnose_240423_1514.dat
(254 KiB) 77-mal heruntergeladen
Rascal
Beiträge: 3696
Registriert: Do 9. Okt 2014, 01:31

Re: Fahrsound wie ein Staubsauger

Beitrag von Rascal »

Hallo Heiner,

Rückfahrlicht: Du hast das Rückfahrlicht beim Lichtschalter nicht erlaubt. Hier bitte ein "*" bei "Rückfahrlicht möglich" in allen Stufen setzen.
Dort kannst du auch direkt "Stufen +" auf 4 setzen, da in Stufe 5 und 6 keine Lichter mehr geschaltet werden.

Der SFR-1 erkennt auch nicht, wenn er in Fahrt ist. Daher wird Ausgang 1 nicht abgeschaltet. Ich vermute ein Problem mit den Fahrsound-Einstellung, daher bitte mal folgende Änderungen unter Konfiguration > Fahrsound > Fahrsound machen: Nullpunkttotbereich und Hysterese auf "5" setzen (Standard-Werte)

Danach bitte nochmal das Gaskanal-Setup entsprechend der Anleitung ausführen, einige der eingelesenen Neutralwerte stimmen nicht mit den Signalen an den Propkanälen ein (z.B. Lenkung eingelesen 1,536ms aber Empfänger sendet 1,544ms als Neutral).

Die Schwelle für Verzögern und Beschleunigen unter Konfiguration > Fahrsound > Fahrsound erscheinen mir etwas hoch, hier muß dann stark beschleunigt/verzögert werden damit zwischen dem normalen Fahrsound und dem Fahrsound bei Verzögerung bzw. Beschleunigung umgeschaltet wird.
Das "beißt" sich aber mit den 3 Gängen - wenn du direkt auf Vollgas gehst wird auch direkt vom Standgeräusch auf FG3 normal umgeschaltet. Vielleicht erklärt das den "Staubsauger" Sound, wobei du die Gänge ja fast wie eine grade Linie konfiguriert hast statt wie einen Sägezahn.

Werden viele Gänge konfiguriert muß das Gas langsam betätigt werden, damit die Gangwechsel auch alle ausgeführt werden und nicht direkt zum höchsten gesprungen wird.

Noch eine Anmerkungen zur Konfiguration von Prop #5:
Du hast unter "In Position (statisch)" und unter "Kurz / Lang in Position (Memory)" Funktionen im gleichen Bereich (A sowie C) zugeordnet. Möchtest du eine der Funktionen mit Memory schalten werden aber bei Betätigung des Gebers auch die statischen Funktionen ausgelöst, d.h. beim "Fahrtrichtungswechsel" oder "Fahrsound ein/aus" wird auch die "Lichthupe" betätigt, beim Einschalten des Warnblinkers auch "Lichtschalter-". Das ist nicht sinnvoll und kann zu Verwirrungen führen.

Sollten nach den Änderungen immer noch Probleme bestehen bitte die aktuelle Projekt-Datei und neue Diagnose hochladen.
Antworten