Neues Modul

Plug & Play Soundmodul mit 14 voreingestellten Modelltypen
Fred
Beiträge: 51
Registriert: So 12. Apr 2015, 23:24

Re: Neues Modul

Beitrag von Fred »

Ich will mal erklären warum ich nicht so begeistert bin von das MSM1. Ich baue Hauptsächlich Einsatzfahrzeuge. Das kann sein ein VW T2, als Feuerwehr, oder Mercedes Sprinter, oder Unimog oder ein altes DAF LF aber auch komplizierte Modelle wie eien Drehleiter auf Scania. Bei das letzte sind das USM 3 oder SFR 1 super geeignet.
Aber wenn ich ein Unimog mit Motorsound und Französisches Martinhorn baue kann ich nicht das MSM 1 nützen weil ich da kein eigenes Sound hochladen kann. Wenn ich eine USA Polizeistreifenfahreug baue will ich meine eigene Sounds einprogrammieren können, aber viele funktionen, die eine USM 3 zb hat, wird das Fahrzeug nicht haben.
Das Motorsound der VW bulli mit alte Hella Startktonhorn ist nicht vorprogrammiert. Aber für so ein kleines Modell mit begrenzte funktionen wäre ein kleines frei programmierbares Soundmodul mit Beier qualität sehr erwunscht.
Deshalb hoffe ich das es doch och ein frei programmierbares MSM 1 geben wird.
Pitch
Beiträge: 12
Registriert: Sa 8. Apr 2023, 14:18

Re: Neues Modul

Beitrag von Pitch »

BEIER-Electronic Andy hat geschrieben: Di 5. Mär 2024, 14:52 Was wir in Richtung Programmierbarkeit machen werden, das steht momentan noch nicht fest. Wir wollen hier erst mal die Resonanz der Kunden abwarten.

Momentan denke ich eher an ein "MSM-2" welches von der Hardware gleich ist wie das MSM-1, aber dann eben wie gewohnt über einen Sound-Teacher frei programmiert werden kann.

Das MSM-1 soll aber - eben speziell für eine bestimmte Zielgruppe - grundsätzlich so bleiben.
Das wäre auch meine Vorstellung!
Alokocat
Beiträge: 25
Registriert: So 2. Feb 2025, 09:08

Re: Neues Modul

Beitrag von Alokocat »

Oldchap hat geschrieben: Fr 23. Feb 2024, 23:13 Hallo Peter,

genau diese freie Programmierbarkeit und Zuordnung wird aber von einigen meiner Kollegen nicht gewollt, denn sonst könnten sie ja gleich das -RC3 nehmen. Die reinen Abmessungen des Moduls spielen bei unseren großen Modellen absolut keine Rolle. Schon das umfängliche Handbuch des -RC3 schreckt manche Kollegen ab, selbst wenn sie eine Menge der gebotenen Funktionen gar nicht nutzen wollen. Es wäre also schon kontraproduktiv, den Vorteil der heutigen Minimalität wieder aufzugeben.

Hallo Andy,

trotz dieser Ausrichtung auf Einfachheit könntet ihr vllt. mal überlegen, ob ihr die im Speicher verewigten, 14 fertigen Soundpack-Typen (Truck, Schiff, Panzer etc.) nicht vllt. austauschbar machen könntet. Ich kenne kaum jemanden, der für seine Modelle mehrere Kategorien an Sounds gleichzeitig benötigt. Sprich, wer Schiffe baut, braucht weder Truck- noch Baumaschinen-Sounds; wer Panzer baut, braucht auch die anderen Soundtypen nicht. Damit schrumpft die Menge der tatsächlich nutzbaren Soundsets des MSM-1 auf 1 bis 3; und das ist schon wenig! Der übrige Speicher des Moduls ist dann sozusagen verschenkt. Wenn ihr z.B. von jedem Modelltyp 5 bis 10 Soundsets entweder schon beim Kauf (also von euch vorkonfiguriert) oder vom Kunden auf einfachste Weise einspielbar machen könntet, wäre dieses Modul für die "Einfach-Fraktion", für die es ja gedacht ist, bestimmt nochmals deutlich attraktiver.

Hello,
I actually think it would be great to have some kind of Sound pack dedicated to each "hobby" as you mention Oldchap.
For example im in the Construction equipment hobby and I would never use Ships or Tanks for example, but I would gladly have some more trucks and construction models sound, like a few tracked vehicles (dozer, track loaders) and a couple more trucks.

I do get the idea of the MSM1 being some swiss army knife for all our models though, but I wouldnt mind paying for a sound Construction vehicles sound pack for example.

Dimitri
Alokocat
Beiträge: 25
Registriert: So 2. Feb 2025, 09:08

Re: Neues Modul

Beitrag von Alokocat »

BEIER-Electronic Andy hat geschrieben: Di 5. Mär 2024, 14:52 Was wir in Richtung Programmierbarkeit machen werden, das steht momentan noch nicht fest. Wir wollen hier erst mal die Resonanz der Kunden abwarten.

Momentan denke ich eher an ein "MSM-2" welches von der Hardware gleich ist wie das MSM-1, aber dann eben wie gewohnt über einen Sound-Teacher frei programmiert werden kann.

Das MSM-1 soll aber - eben speziell für eine bestimmte Zielgruppe - grundsätzlich so bleiben.
A MSM-2 would be welcome !
Antworten