eins meiner nächsten Projekte wird die Umrüstung meines Tamiya r470 SZM mit Beiermodul.
Dazu soll es dann einen Tieflader geben. Aus Platzgründen kam mir da der Release des LM-IR-8-1 ganz gelegen. Trotzdem stehe ich bei meiner Planung immernoch vor einem Problem: Zu wenig Servo Ausgänge, auch am IR-16... Ich hätte nämlich gerne einzeln ansteuerbare Lenkachsen
→ Also entsprechend bei einem 3 Achs am IR-16: Motor = Rampe, 1x Servo für Heckstützen, 3x Servo Lenkachsen - Somit fehlt die Steuermöglichkeit der Hauptstützen
Klar man könnte einen 2 Achser nehmen, oder 1 servo und Mechanische Anlenkung. Aber eine Möglichkeit für Einstellung des Lenkwinkels/Hundegang fänd ich toll...
Nun aber zu meiner Idee/Nachfrage:
Wie wird das BEC der Lichtmodule geschaltet?
Wird das bei Verlust der IR-Verbindung wie die Ausgänge auch ausgeschaltet?
Denn bei meinem SFR in Standby wird der BEC an meinen FrSky Empfänger ja auch ausgeschaltet und er "verliert" die Verbindung.
Entsprechend ist mein Gedanke: zum Platz sparen das IR-8 für die Lichtfunktionen und ein Kabel für +/- des BECs zwischen Empfänger und IR-8(Servo).
Dann die ganzen Servos/ESCs für Stützen/Rampen/Achsen an den Empfänger und das Modell mit 2 Empfängern einrichten.
Wenn dann das IR Modul getrennt wird schaltet sich der Auflieger-Empfänger ab und verbindet sich bei wiederaufbau der IR-Verbindung wieder.
(Ob das mit Frsky so möglich ist müsste ich noch testen)
Bei mehreren Aufliegern dann mit Kanalzuweisungen und Flugphasen jeden Auflieger steuerbar.
Sorry für die lange Ausführung und hoffe ihr versteht meinen Gedankengang...
Hänge mal eine Paint-Skizze an, wie ich das meine: