Hallo in die Runde
Kann mir jemand sagen wie hoch die Spannung an den Schaltausgängen ist? Bzw. ob diese einstellbar ist.
MfG
L.W.
Spannung an den Schaltausgängen
Re: Spannung an den Schaltausgängen
Hallo L.W.,
die Schaltausgänge schalten Minus, daher ist die Spannung immer 0V wenn eingeschaltet. Somit kannst du Verbraucher mit bis zu ~20V Spannungsversorgung schalten.
Wird der Plus über das Flachbandkabel abgegriffen entspricht die Spannung für den Verbraucher der Akku-Spannung.
Über den Wert für "Helligkeit" kann die Spannung am Verbraucher eingestellt werden, 50% z.B. entspricht halber Akku-Spannung.
Dies ist aber keine analoge Spannung sondern nur ein Mittelwert, da sie über ein PWM Signal erzeugt wird. Daher ist dies z.B. nicht für Relais oder manche Elektronik-Bausteine geeignet.
die Schaltausgänge schalten Minus, daher ist die Spannung immer 0V wenn eingeschaltet. Somit kannst du Verbraucher mit bis zu ~20V Spannungsversorgung schalten.
Wird der Plus über das Flachbandkabel abgegriffen entspricht die Spannung für den Verbraucher der Akku-Spannung.
Über den Wert für "Helligkeit" kann die Spannung am Verbraucher eingestellt werden, 50% z.B. entspricht halber Akku-Spannung.
Dies ist aber keine analoge Spannung sondern nur ein Mittelwert, da sie über ein PWM Signal erzeugt wird. Daher ist dies z.B. nicht für Relais oder manche Elektronik-Bausteine geeignet.
Re: Spannung an den Schaltausgängen
Hallo Rascal
Danke für die Info
Der Hintergrund ist der , ich habe meine LED´s auf 12 Volt ausgelegt. Jetzt hatte ich das ungute Gefühl das der Regler "nur" stumpf 6V als stabilisierte Spannung liefert.
Wenn ich da aber alles einstellen kann ist ja alles gut.
MfG
L.W.
Danke für die Info
Der Hintergrund ist der , ich habe meine LED´s auf 12 Volt ausgelegt. Jetzt hatte ich das ungute Gefühl das der Regler "nur" stumpf 6V als stabilisierte Spannung liefert.
Wenn ich da aber alles einstellen kann ist ja alles gut.
MfG
L.W.