Hallo zusammen,
hab mal ne Frage an die Modellbauer, die die Kombination Brixl und SFR-1 nutzen: ich würde gern einen 12erM mit dem SFR nutzen, um dann über die Nautic-Geschichte Licht im Modell zu schalten. Wie stelle ich das am besten an?
Gedacht habe ich mir folgendes:
12erM 1 = Links Rechts über SFR
12erM 2 = Vor / Zurück über SFR
12erM 3 = Kupplung
12erM 4 = frei
12erM 5 = Ladekran
12erM 6 = Ladekran
12erM 7 = Ladekran
12erM 8 = Ladekran
12erM 9 = Ladekran
12erM 10 = Ladekran
12erM 11= Nautic SFR (hierüber dann Licht und Co schalten)
12erM 12 = frei
Die Prop-Kanäle kann ich nur per „Bus-System“ nutzen, richtig? Oder geht da ggf noch "mehr" mit?
Gruß
Brixl und SFR-1
Re: Brixl und SFR-1
Hallo mightyeasy,
Wenn die 6 Prop-Kanäle nicht ausreichen, dann kannst du SBUS/SUMD/iBUS für bis zu 16 Kanäle nutzen, sofern dein Sender das unterstützt.
Nautic/Multiswitch geht zwar nicht über Summensignal, aber ein gemischter Betrieb ist auch möglich, z.B. Prop-Kanal #3 für Nautik/Multiswitch direkt an den Empfänger und alle andere Kanäle über Summensignal an Prop #6.
ich kenne mich mit Brixl nicht aus aber du kannst die Prop-Kanäle #1 bis #6 vom SFR-1 auch an jeden normalen Empfänger ohne Bus-System anschließen. Sofern der 12erM "normale" Servoausgänge hat kannst du diese dann auch direkt mit dem SFR-1 verbinden.mightyeasy hat geschrieben: ↑Mo 24. Jun 2024, 09:00Die Prop-Kanäle kann ich nur per „Bus-System“ nutzen, richtig? Oder geht da ggf noch "mehr" mit?
Wenn die 6 Prop-Kanäle nicht ausreichen, dann kannst du SBUS/SUMD/iBUS für bis zu 16 Kanäle nutzen, sofern dein Sender das unterstützt.
Nautic/Multiswitch geht zwar nicht über Summensignal, aber ein gemischter Betrieb ist auch möglich, z.B. Prop-Kanal #3 für Nautik/Multiswitch direkt an den Empfänger und alle andere Kanäle über Summensignal an Prop #6.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 24. Jun 2024, 06:23
Re: Brixl und SFR-1
Hallo Rascal,
Ja es sind 12 normale Servo-Ausgänge.
Wenn ich die 6 mit dem SFR verbinde, was kann ich denn damit schalten? Sounds?
Sorry, steh irgendwie auf dem Schlauch ….
Gruß
Frank
Ja es sind 12 normale Servo-Ausgänge.
Wenn ich die 6 mit dem SFR verbinde, was kann ich denn damit schalten? Sounds?
Sorry, steh irgendwie auf dem Schlauch ….
Gruß
Frank
Re: Brixl und SFR-1
Hallo Frank,
Wobei Prop #1 für Gas reserviert ist und Prop #2 normalerweise für die Lenkung bei Fahrzeugen genutzt wird. In dem Fall kann über Prop #2 keine Funktion mehr manuell geschaltet werden.
Ob das Signal der Kanäle direkt vom Servo-Anschluß des Empfängers bzw. Auswerte-Moduls kommt oder über ein Summensignal (SBUS, SUMD, iBUS) ist egal, mit Ausnahme vom Nautic/Multiswitch was über Summensignal nicht geht.
Beim Summensignal hast du mehr Kanäle zur Verfügung (16 statt 6) und benötigst nur 1 Kabel zwischen Empfänger und SFR-1, bzw. 2 Kabel wenn du Summensignal und Nautic/Multiswitch nutzen möchtest.
Guck mal in die Anleitung auf Seite 13, in der Tabelle siehst du wofür die Prop-Kanäle X2/1 bis X2/6 genutzt werden können.
Eine Liste der Funktionen findest du auf Seite 28 bis 29.
Details zu den Möglichkeiten wie Nautic/Multiswitch, EKMFA, Steuerpad usw. findest du auch in der Anleitung, einfach die Suchfunktion vom PDF-Reader nutzen (STRG+F) und das Stichwort eingeben.
Laut Brixl unterstützen die Auswerte-Module S-BUS als auch Multiswitch (= Multikanal bei Brixl) mit Robbe Protokoll.
Falls du es noch nicht kennst: Prezi Soundfahrtregler SFR-1
generell alle Funktionen die der SFR-1 hat: Licht, Sounds, Multi-Funktionen, Ausgangs- und Funktions-Sequenzen, spezielle Funktionen des Reglers wie Tempomat ein/aus, Gaskurve, Masseträgheit, Lenkbegrenzung aber auch direkte Steuerung (für Servos), direkte Lautstärkeregelung, Lichtmodul-Funktionen usw.mightyeasy hat geschrieben: ↑Mo 24. Jun 2024, 18:48Wenn ich die 6 mit dem SFR verbinde, was kann ich denn damit schalten? Sounds?
Wobei Prop #1 für Gas reserviert ist und Prop #2 normalerweise für die Lenkung bei Fahrzeugen genutzt wird. In dem Fall kann über Prop #2 keine Funktion mehr manuell geschaltet werden.
Ob das Signal der Kanäle direkt vom Servo-Anschluß des Empfängers bzw. Auswerte-Moduls kommt oder über ein Summensignal (SBUS, SUMD, iBUS) ist egal, mit Ausnahme vom Nautic/Multiswitch was über Summensignal nicht geht.
Beim Summensignal hast du mehr Kanäle zur Verfügung (16 statt 6) und benötigst nur 1 Kabel zwischen Empfänger und SFR-1, bzw. 2 Kabel wenn du Summensignal und Nautic/Multiswitch nutzen möchtest.
Guck mal in die Anleitung auf Seite 13, in der Tabelle siehst du wofür die Prop-Kanäle X2/1 bis X2/6 genutzt werden können.
Eine Liste der Funktionen findest du auf Seite 28 bis 29.
Details zu den Möglichkeiten wie Nautic/Multiswitch, EKMFA, Steuerpad usw. findest du auch in der Anleitung, einfach die Suchfunktion vom PDF-Reader nutzen (STRG+F) und das Stichwort eingeben.
Laut Brixl unterstützen die Auswerte-Module S-BUS als auch Multiswitch (= Multikanal bei Brixl) mit Robbe Protokoll.
Falls du es noch nicht kennst: Prezi Soundfahrtregler SFR-1
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 24. Jun 2024, 06:23
Re: Brixl und SFR-1
Hi,
also das mit dem Nautik/MultiSwitch war mir bekannt. Das mit dem S-Bus hatte ich überlesen, hatte aber nur eine „alte“ Bedienungsanleitung, daher schonmal Danke dafür.
Das bedeutet ja aber auch, das ich neben dem Gas- und Lenkkanal weitere 4 Servos über den S-Bus und dem SFR laufenlassen kann; weiter ginge dann dazu die Nautik/MultiSwitch-Geschichte
Zum Aufbau, dann müsste ich doch 4 Verbindungen vom 12erM zum SFR1 stecken:
+ Vor / Zurück
+ Links / Rechts
+ NautikModul
+ S-Bus
Richtig?
Gruß
also das mit dem Nautik/MultiSwitch war mir bekannt. Das mit dem S-Bus hatte ich überlesen, hatte aber nur eine „alte“ Bedienungsanleitung, daher schonmal Danke dafür.
Das bedeutet ja aber auch, das ich neben dem Gas- und Lenkkanal weitere 4 Servos über den S-Bus und dem SFR laufenlassen kann; weiter ginge dann dazu die Nautik/MultiSwitch-Geschichte
Zum Aufbau, dann müsste ich doch 4 Verbindungen vom 12erM zum SFR1 stecken:
+ Vor / Zurück
+ Links / Rechts
+ NautikModul
+ S-Bus
Richtig?
Gruß
Re: Brixl und SFR-1
Hallo,
Der SFR-1 hat nur 3 Servo-Anschlüsse, einer davon ist dem Lenkservo zugeordnet.mightyeasy hat geschrieben: ↑Mi 26. Jun 2024, 09:34Das bedeutet ja aber auch, das ich neben dem Gas- und Lenkkanal weitere 4 Servos über den S-Bus und dem SFR laufenlassen kann; [...]
Vor/Zurück (Gas) und Links/Rechts (Lenkung) können auch über S-BUS laufen, die beiden Servokabel X2/1 und X2/2 werden dann nicht angeschlossen.Zum Aufbau, dann müsste ich doch 4 Verbindungen vom 12erM zum SFR1 stecken:
+ Vor / Zurück
+ Links / Rechts
+ NautikModul
+ S-Bus
Richtig?