SFR-1-HL Probleme mit Sound-Teacher
SFR-1-HL Probleme mit Sound-Teacher
Hallo-ich habe ein Problem mit dem SFR-1-HL-Sound-Teacher.
Er liest keine Daten mehr. Er findet keine Projekte, Projekt von SD-Karte importieren funktioniert auch nicht,zeigt an: es wurden keine Suchergebnisse gefunden. Die SD-Karte hat aber die Daten und im Modul funktioniert die Karte auch. Ich habe schon mehrmals den Sound-Teacher gelöscht und wieder installiert, aber das gleiche Ergebnis. Woran kann das liegen ?
Schon einmal besten Dank
Gruß Gunter
Er liest keine Daten mehr. Er findet keine Projekte, Projekt von SD-Karte importieren funktioniert auch nicht,zeigt an: es wurden keine Suchergebnisse gefunden. Die SD-Karte hat aber die Daten und im Modul funktioniert die Karte auch. Ich habe schon mehrmals den Sound-Teacher gelöscht und wieder installiert, aber das gleiche Ergebnis. Woran kann das liegen ?
Schon einmal besten Dank
Gruß Gunter
- BEIER-Electronic Andy
- Administrator
- Beiträge: 4261
- Registriert: Mi 17. Dez 2008, 07:37
Re: SFR-1-HL Probleme mit Sound-Teacher
Hallo Gunter,
mache mal bitte einen Screenshot, wenn du versuchst ein Projekt zu importieren oder zu öffnen.
mache mal bitte einen Screenshot, wenn du versuchst ein Projekt zu importieren oder zu öffnen.
Re: SFR-1-HL Probleme mit Sound-Teacher
Hier die Screenshot dazu
- Dateianhänge
-
- Screenshot (4021).png (1.08 MiB) 3715 mal betrachtet
-
- Screenshot (4020).png (1.26 MiB) 3715 mal betrachtet
-
- Screenshot (4019).png (1.06 MiB) 3715 mal betrachtet
Re: SFR-1-HL Probleme mit Sound-Teacher
Hallo Gunter,
wenn ich das richtig sehe, sucht dein Sound Teacher die WAV-Dateien des Projekts unter "Downloads". Nach deinen Screenshots sind sie da aber nicht. Ergo kann sie der Teacher auch nicht finden und löscht die Slots.
Ich speichere meine Projekte und die zugehörigen Dateien grundsätzlich in einem eigenen Verzeichnis auf der Festplatte des PCs. Dort findet sie der Soundteacher auch bei nicht angesteckter SD-Karte, und ich kann sie auch ggf ändern und / oder neu zuordnen (z.B. einen Sound wechseln). Das damit geänderte Projekt speichere ich unter einem neuen Namen in das eingerichtete Verzeichnis für den Fall, dass ich auch das alte noch einmal brauchen sollte. Mit der Testfunktion des Sound Teachers kann ich einen Trockentest (ohne Karte und Modell) durchführen. Erst wenn alles passt, stecke ich die SD-Karte an den PC an und übertrage (nur) das fertige Projekt auf die SD-Karte. Den Rückweg (Import eines Projekts) brauche ich dann überhaupt nicht; es ist und bleibt ja alles "federführend" auf dem PC gespeichert.
wenn ich das richtig sehe, sucht dein Sound Teacher die WAV-Dateien des Projekts unter "Downloads". Nach deinen Screenshots sind sie da aber nicht. Ergo kann sie der Teacher auch nicht finden und löscht die Slots.
Ich speichere meine Projekte und die zugehörigen Dateien grundsätzlich in einem eigenen Verzeichnis auf der Festplatte des PCs. Dort findet sie der Soundteacher auch bei nicht angesteckter SD-Karte, und ich kann sie auch ggf ändern und / oder neu zuordnen (z.B. einen Sound wechseln). Das damit geänderte Projekt speichere ich unter einem neuen Namen in das eingerichtete Verzeichnis für den Fall, dass ich auch das alte noch einmal brauchen sollte. Mit der Testfunktion des Sound Teachers kann ich einen Trockentest (ohne Karte und Modell) durchführen. Erst wenn alles passt, stecke ich die SD-Karte an den PC an und übertrage (nur) das fertige Projekt auf die SD-Karte. Den Rückweg (Import eines Projekts) brauche ich dann überhaupt nicht; es ist und bleibt ja alles "federführend" auf dem PC gespeichert.
Gruß
Gerhard
_________________
Panzermodelle 1:6
Gerhard
_________________
Panzermodelle 1:6
Re: SFR-1-HL Probleme mit Sound-Teacher
Hallo Gerhard,
besten Dank für deine Antwort.
Ich konnte jetzt die Daten von der SD-Karte laden, auf Bild 4037 Daten auf der SD Karte zu sehen,
dann habe ich etwas verändert zum Testen und dann die Daten wieder auf SD Karte Kopiert mann sieht es auf der SD Karte so aus Bild 4033.
Ich wollte die Projektdaten in einen Ordner auf dem Desktop kopieren da wurde mir das angezeigt Bild 4034. Auf Bild 4032 wollte ich Daten vom Desktop laden hat auch nicht funktioniert.
Gruß Gunter
besten Dank für deine Antwort.
Ich konnte jetzt die Daten von der SD-Karte laden, auf Bild 4037 Daten auf der SD Karte zu sehen,
dann habe ich etwas verändert zum Testen und dann die Daten wieder auf SD Karte Kopiert mann sieht es auf der SD Karte so aus Bild 4033.
Ich wollte die Projektdaten in einen Ordner auf dem Desktop kopieren da wurde mir das angezeigt Bild 4034. Auf Bild 4032 wollte ich Daten vom Desktop laden hat auch nicht funktioniert.
Gruß Gunter
- Dateianhänge
-
- Screenshot (4033).png (915.41 KiB) 3684 mal betrachtet
-
- Screenshot (4034).png (1.18 MiB) 3684 mal betrachtet
-
- Screenshot (4032).png (1.04 MiB) 3684 mal betrachtet
Re: SFR-1-HL Probleme mit Sound-Teacher
Noch eins
- Dateianhänge
-
- Screenshot (4037).png (207.71 KiB) 3684 mal betrachtet
Re: SFR-1-HL Probleme mit Sound-Teacher
Hallo Gunther,
du kannst die Daten von der SD Karte nicht einfach mit Windows hin- und herkopieren.
Jedes Projekt solltest du über den Sound-Teacher in einem separatem Unterverzeichnis auf dem PC Speichern, damit die Sound-Files dort hin kopiert werden. Außerdem hast du dann ein Backup falls die SD Karte mal verloren oder kaputt geht.
Daten von der SD Karte können nur über den Sound-Teacher importiert werden, auch hier ist ein Zielverzeichnis anzugeben. Die SD Karte muß dazu im PC stecken.
Dabei sollte man als Speicherort nicht "Downloads" oder "Desktop" o.ä. wählen, besser wäre es die Projekte z.B. unter "Dokumente" zu speichern, z.B.:
C:\Users\Username\Documents\Beier SFR-1-HL Projekte\Königstiger\
C:\Users\Username\Documents\Beier SFR-1-HL Projekte\Leopard\
C:\Users\Username\Documents\Beier USM-RC-3 Projekte\LKW 1\
usw.
du kannst die Daten von der SD Karte nicht einfach mit Windows hin- und herkopieren.
Jedes Projekt solltest du über den Sound-Teacher in einem separatem Unterverzeichnis auf dem PC Speichern, damit die Sound-Files dort hin kopiert werden. Außerdem hast du dann ein Backup falls die SD Karte mal verloren oder kaputt geht.
Daten von der SD Karte können nur über den Sound-Teacher importiert werden, auch hier ist ein Zielverzeichnis anzugeben. Die SD Karte muß dazu im PC stecken.
Dabei sollte man als Speicherort nicht "Downloads" oder "Desktop" o.ä. wählen, besser wäre es die Projekte z.B. unter "Dokumente" zu speichern, z.B.:
C:\Users\Username\Documents\Beier SFR-1-HL Projekte\Königstiger\
C:\Users\Username\Documents\Beier SFR-1-HL Projekte\Leopard\
C:\Users\Username\Documents\Beier USM-RC-3 Projekte\LKW 1\
usw.
Re: SFR-1-HL Probleme mit Sound-Teacher
Ok, aber wo ist da ein Problem? Da ist keine Fehlermeldung sondern nur eine Abfrage. Klick auf "JA" und es sollte funktionieren.
ABER ein Verzeichnis "Neuer Ordner (10)" ist kein guter Name und der Desktop kein gutes Ziel, siehe meinen Beitrag oben.
Du kannst kein Projekt direkt von der SD Karte öffnen, du musst es erst importieren:Auf Bild 4032 wollte ich Daten vom Desktop laden hat auch nicht funktioniert.
- SD Karte in den PC einlegen
- Sound-Teacher öffnen
- Datei > Projekt von SD Karte importieren auswählen
- Zielverzeichnis auswählen (ggfs. neu anlegen, s.o.)
- Projekt-Name vergeben
- "Speichern" klicken
Danach kannst du das Projekt über den Sound-Teacher laden (Datei > Projekt öffnen), dazu den Pfad zum (neuen) Ordner auf dem PC auswählen und die Projekt-Datei (*.sfr-1-hl) die dort in dem Ordner liegt auswählen.
Siehe auch Seite 25 und 92 in der Anleitung.
Re: SFR-1-HL Probleme mit Sound-Teacher
Hallo Gunter,
Rascal hat es wiederholt und noch einmal verdeutlicht, was ich im Kern schon geschrieben hatte:
1. Jedes Modellprojekt gehört vom Benutzer im PC abgespeichert; NICHT auf der SD-Karte! Nur der PC ist der "Partner" für den Sound Teacher.
2. Auf der SD-Karte sollten nur Dateien stehen, die vom Sound Teacher dorthin kopiert wurden, nicht direkt vom Benutzer!
3. Der Sound Teacher sollte auf dem PC ein Verzeichnis vorfinden, in das er das Projekt UND die zugehörigen WAV-Dateien ablegen kann. Am übersichtlichsten wird das, wenn jedes Projekt eines jeden Modell sein eigenes Verzeichnis hat. Nur dann lassen sich die Daten auch sauber voneinander abgrenzen und sichern.
4. Die Funktion "Import eines Projekts von der SD-Karte" gab es früher (offiziell) nicht, und ich fand das eigentlich gut so. Damit wurde sozusagen erzwungen, den Speicherort für den Sound Teacher am PC einzurichten, und Probleme deiner Art tauchten gar nicht erst auf. Der Nachteil war, dass Projekte, die man am PC versehentlich löschte, nicht rekonsturiert werden konnten. Dennoch sollte die Importfunktion m.E. nur die letzte Ausnahme bleiben, wenn am PC z.B. ein Plattencrash die Daten vernichtet hatte.
Rascal hat es wiederholt und noch einmal verdeutlicht, was ich im Kern schon geschrieben hatte:
1. Jedes Modellprojekt gehört vom Benutzer im PC abgespeichert; NICHT auf der SD-Karte! Nur der PC ist der "Partner" für den Sound Teacher.
2. Auf der SD-Karte sollten nur Dateien stehen, die vom Sound Teacher dorthin kopiert wurden, nicht direkt vom Benutzer!
3. Der Sound Teacher sollte auf dem PC ein Verzeichnis vorfinden, in das er das Projekt UND die zugehörigen WAV-Dateien ablegen kann. Am übersichtlichsten wird das, wenn jedes Projekt eines jeden Modell sein eigenes Verzeichnis hat. Nur dann lassen sich die Daten auch sauber voneinander abgrenzen und sichern.
4. Die Funktion "Import eines Projekts von der SD-Karte" gab es früher (offiziell) nicht, und ich fand das eigentlich gut so. Damit wurde sozusagen erzwungen, den Speicherort für den Sound Teacher am PC einzurichten, und Probleme deiner Art tauchten gar nicht erst auf. Der Nachteil war, dass Projekte, die man am PC versehentlich löschte, nicht rekonsturiert werden konnten. Dennoch sollte die Importfunktion m.E. nur die letzte Ausnahme bleiben, wenn am PC z.B. ein Plattencrash die Daten vernichtet hatte.
Gruß
Gerhard
_________________
Panzermodelle 1:6
Gerhard
_________________
Panzermodelle 1:6
Re: SFR-1-HL Probleme mit Sound-Teacher
Vielen Dank für eure Antworten, ich werde mir das mal in Ruhe genau anschauen.
Wünsche einen schönen Sonntag
Gruß Gunter
Wünsche einen schönen Sonntag
Gruß Gunter