Funktionsänderungen im USM-RC-3

Soundmodul für Fahrgeräusche (speziell für RC-Modelle). Der Nachfolger des USM-RC-2
Benutzeravatar
Werner_Fly
Beiträge: 144
Registriert: So 26. Jan 2020, 13:02

Funktionsänderungen im USM-RC-3

Beitrag von Werner_Fly »

Hallo,

ich habe erst jetzt entdeckt, dass es zwischenzeitlich das USM-RC-3 gibt :D .
Da habe ich große Hoffnungen, nachdem ich zum RC-2 doch intensive Diskussionen hier und direkt mit den freundlichen Profis von Beier hatte.

Ich konnte aus Zeitgründen noch nicht die dicke BA lesen, aber vorab trotzdem mal kurz einige Fragen:

1) Audio-Ausgangsleistung:
Habe ich das bei den Daten richtig gesehen, dass die Audio-Ausgangsstufe jetzt nur noch 1x 10 Watt kann statt wie beim RC-2 noch 2 x 20 W?
Wenn das tatsächlich so sein sollte, dann ist das neue RC-3 für mich eigentlich unbrauchbar. Ich setze das Sound-Modul in einem Modellflugzeug ein, da ist viel Audio-Power in der Luft erforderlich, die 10 W sind entschieden zu wenig. Ein zusätzliches Endverstärker-Modul wäre da kaum eine Lösung.

2) Sequenzen:
Hier habe ich gelesen:
"Parallele Ausführung von Ausgangs-Sequenzen (Abschaltung der laufenden Sequenz als Option wählbar)". Das ist super!

Noch nichts habe ich zum leidigen Problem beim RC-2 gefunden, ob beim RC-3 nun auch mehrere Funktions-Sequenzen parallel laufen können (einschließlich der Abschalt-Option)? Das wäre (mir) extrem wichtig!

3) SUMD:
Kann der SUMD-Eingang beim RC-3 nun auch Fail-Safe des Rx verarbeiten oder selbst solche Daten ablegen?
Beim RC-2 ging das ja leider nicht, das war für mich eine deutliche Einschränkung.

4) Neutralbereich:
Bei den Prop-Kanälen konnte man im RC-2 dem Neutralbereich keine Funktionen zuordnen, das hat zu Einschränkungen geführt.
Ist das beim RC-3 jetzt möglich (hoffentlich doch).

Gibt es irgendwo eine vollständige Gegenüberstellung aller Änderungen vom RC-2 zum RC-3?
Es ist extrem mühsam und zeitaufwändig, dies durch Vergleich der BA's zu machen.

Ein dickes DANKE im Voraus für hilfreiche Antworten.

Viele Grüße - und schon mal alles Gute für den kommenden "Rutsch" nach 2022!
Werner
Modellflieger aus Leidenschaft - schon über 60 Jahre!

https://vimeo.com/56821772
https://vimeo.com/356373438
Rascal
Beiträge: 3252
Registriert: Do 9. Okt 2014, 01:31

Re: Funktionsänderungen im USM-RC-3

Beitrag von Rascal »

Hallo Werner,
Werner_Fly hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 19:16 1) Audio-Ausgangsleistung:
Habe ich das bei den Daten richtig gesehen, dass die Audio-Ausgangsstufe jetzt nur noch 1x 10 Watt kann statt wie beim RC-2 noch 2 x 20 W?
Hier sowie in der Anleitung steht 20W; da es nur einen LS Ausgang gibt also 1x 20W.

Wo hast du das mit den 10W gesehen?
2) Sequenzen:
Hier habe ich gelesen:
"Parallele Ausführung von Ausgangs-Sequenzen (Abschaltung der laufenden Sequenz als Option wählbar)". Das ist super!
Stammt diese Aussage nicht aus einem meiner alten Beiträge? Dabei handelt es sich um einen Vorschlag.
Noch nichts habe ich zum leidigen Problem beim RC-2 gefunden, ob beim RC-3 nun auch mehrere Funktions-Sequenzen parallel laufen können (einschließlich der Abschalt-Option)? Das wäre (mir) extrem wichtig!
Beim USM-RC-3 und SFR-1 können mehrere Funktions-Sequenzen parallel laufen.
3) SUMD:
Kann der SUMD-Eingang beim RC-3 nun auch Fail-Safe des Rx verarbeiten oder selbst solche Daten ablegen?
Beim RC-2 ging das ja leider nicht, das war für mich eine deutliche Einschränkung.
So eine Funktion ist meines Wissen nach nicht implementiert.
4) Neutralbereich:
Bei den Prop-Kanälen konnte man im RC-2 dem Neutralbereich keine Funktionen zuordnen, das hat zu Einschränkungen geführt.
Ist das beim RC-3 jetzt möglich (hoffentlich doch).
Das ist leider nicht möglich.

Guten Rutsch!
Benutzeravatar
Oldchap
Beiträge: 1078
Registriert: Do 10. Mär 2011, 14:13
Wohnort: Raum Fürth / Bayern

Re: Funktionsänderungen im USM-RC-3

Beitrag von Oldchap »

Hallo Werner,

größere Leistungen sind (auch) im Flugmodell mit einem Nachbrenner machbar, und da ist die einkanalige Ausführung ideal. Das weitaus größere Problem ist es doch, dort einen entsprechend leistungsfähigen Lautsprecher unterzubringen (Platz, Gewicht). Leider wird ja auch der Klang (speziell tiefe Frequenzen) entscheidend von der LS-Größe beeinflußt, und gerade da hapert es i.d.R. mit dem Platz im Flugmodell. Selbst in unseren 1:6-Panzern ist es nicht ganz einfach, einen 25 cm Tieftöner unterzubringen, während Leistungen bis 1 kW und mehr kein Platzproblem darstellen.
Gruß

Gerhard
_________________
Panzermodelle 1:6
Benutzeravatar
Werner_Fly
Beiträge: 144
Registriert: So 26. Jan 2020, 13:02

Re: Funktionsänderungen im USM-RC-3

Beitrag von Werner_Fly »

Oldchap hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 23:34 Hallo Werner,

größere Leistungen sind (auch) im Flugmodell mit einem Nachbrenner machbar, und da ist die einkanalige Ausführung ideal. Das weitaus größere Problem ist es doch, dort einen entsprechend leistungsfähigen Lautsprecher unterzubringen (Platz, Gewicht). Leider wird ja auch der Klang (speziell tiefe Frequenzen) entscheidend von der LS-Größe beeinflußt, und gerade da hapert es i.d.R. mit dem Platz im Flugmodell. Selbst in unseren 1:6-Panzern ist es nicht ganz einfach, einen 25 cm Tieftöner unterzubringen, während Leistungen bis 1 kW und mehr kein Platzproblem darstellen.
Hallo Gerhard,

danke für die Anmerkungen.

das mit einem zusätzlichen "Nachbrenner" im Flugmodell ist ja so eine Sache, die Größe und vor allen Dingen aber das Gewicht sind hier kritisch, im Flieger zählt jedes Gramm, bei einem Panzer sicher eher nicht so. Einen entsprechend geeigneten Verstärker-Typ habe ich auch noch nicht gefunden - hast Du eine Idee dazu?

Allein schon wegen des Gewichts sind voluminöse Tieftöner hier kaum einsetzbar. Aktuell bringt mein Modell schon 16,5kg auf die Waage, das ist also schon ein "dicker Brocken". Die akustische Abstrahlleistung der LS darf man auch nicht aus den Augen verlieren, die Flieger sind - sicher anders als bei Panzern - aus Gewichtsgründen doch eher filigran aufgebaut, so dass den Vibrationen durch den Sound Grenzen gesetzt sind.

Aktuell habe ich mit dem RC-2-Modul 2 Stück 100mm Lautsprecher (LS mit je 4 Ohm) eingesetzt, das Klangspektrum ist damit zufriedenstellend. Gespeist wird aus 3s LiPo, jeder LS kann 20W Sinus und damit ist das RC-2 mit seinen 2x 20W auch optimal ausgelastet. Für meine Anwendung im Flieger ist die zweikanalige Ausführung des RC-2-Moduls (ohne Nachbrenner!) also ideal - und nicht die einkanalige mit nur halber Leistung beim neuen RC-3!

Die bei diesen Einsatzbedingungen erforderliche Modulkühlung erfolgt durch den Propeller- und Flugwind.
Einen kleinen Lüfter habe ich zusätzlich konzipiert für den Fall, dass nach der Landung und damit wegfallender forcierter Luftkühlung die Modultemperatur noch zu stark weiter ansteigt. Gemessen hatte ich da auch mal steile Anstige um ca. 20 Grad. Dazu ist am Kühlkörper des Sound-ICs ein NTC angebracht, über den eine Elektronik dann den Lüfter startet. Das minimiert den Stromverbrauch, damit auch die erforderliche Akku-Kapazität und so wiederum auch das Gewicht.

Die beiden Lautsprecher strahlen aufgrund ihrer mechanischen Positionierung im Modell auch leicht versetzt in ihre Hauptabstrahlrichtungen, so dass sich im zügigen Vorbeiflug ein breiterer Akustikbereich ergeben sollte (leider habe ich das im Flug aber noch nicht testen können), bei Stand-oder Fahrmodellen ist das ggf. nicht so von Bedeutung.

Beim RC-3 ist jetzt die Sound-Leistung halbiert auf nur noch 20W (im ersten Post hatte ich versehentlich 10W genannt, sorry). Aber auch die 20W sind bei der Flieger-Anwendung m. E. ein echter Rückschritt gegenüber den 40W beim RC-2. Ich verstehe nicht so richtig, warum bei einer Weiterentwicklung zum RC-3 nun eine Halbierung der Sound-Leistung erfolgte ...

Ich habe auch (noch) nicht gefunden, bei welchem Widerstand die 20W gelten, im Datenblatt finde ich nur die 20W. Ich vermute mal, das gilt an 4 Ohm LS. Wenn dem so ist, kann ich meine jetzt eingebauten beiden LS mit je 4 Ohm auch nur noch eingeschränkt an dem einen Ausgang des RC-3 verwenden. Da geht dann wohl nur noch einer, ich weiß nicht, ob bei Parallelschaltung von 2x 4Ohm die resultierenden 2 Ohm dann noch sinnvoll möglich sind. Bei Serienschaltung (also dann 8 Ohm) geht die resultiernede akustische Leistung dann wohl noch weiter in die Keller. Irritiert hat mich auch die Angabe in der Anleitung, dass LS mit "mindestens 8Watt" anzuschließen sind - wie kommt diese Wertangabe bei 20W Verstärkerleistung zustande?

Grüße und guten Rutsch.
Werner
Modellflieger aus Leidenschaft - schon über 60 Jahre!

https://vimeo.com/56821772
https://vimeo.com/356373438
Benutzeravatar
Werner_Fly
Beiträge: 144
Registriert: So 26. Jan 2020, 13:02

Re: Funktionsänderungen im USM-RC-3

Beitrag von Werner_Fly »

Rascal hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 20:42 Hallo Werner,
Werner_Fly hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 19:16 1) Audio-Ausgangsleistung:
Habe ich das bei den Daten richtig gesehen, dass die Audio-Ausgangsstufe jetzt nur noch 1x 10 Watt kann statt wie beim RC-2 noch 2 x 20 W?
Hier sowie in der Anleitung steht 20W; da es nur einen LS Ausgang gibt also 1x 20W.

Wo hast du das mit den 10W gesehen?
2) Sequenzen:
Hier habe ich gelesen:
"Parallele Ausführung von Ausgangs-Sequenzen (Abschaltung der laufenden Sequenz als Option wählbar)". Das ist super!
Stammt diese Aussage nicht aus einem meiner alten Beiträge? Dabei handelt es sich um einen Vorschlag.
Noch nichts habe ich zum leidigen Problem beim RC-2 gefunden, ob beim RC-3 nun auch mehrere Funktions-Sequenzen parallel laufen können (einschließlich der Abschalt-Option)? Das wäre (mir) extrem wichtig!
Beim USM-RC-3 und SFR-1 können mehrere Funktions-Sequenzen parallel laufen.
3) SUMD:
Kann der SUMD-Eingang beim RC-3 nun auch Fail-Safe des Rx verarbeiten oder selbst solche Daten ablegen?
Beim RC-2 ging das ja leider nicht, das war für mich eine deutliche Einschränkung.
So eine Funktion ist meines Wissen nach nicht implementiert.
4) Neutralbereich:
Bei den Prop-Kanälen konnte man im RC-2 dem Neutralbereich keine Funktionen zuordnen, das hat zu Einschränkungen geführt.
Ist das beim RC-3 jetzt möglich (hoffentlich doch).
Das ist leider nicht möglich.

Guten Rutsch!
Hallo Rascal,

schön, dass wir uns nach längerer Zeit hier mal wieder "treffen", ich war die letzen Monate im Sound-Bereich nicht mehr so aktiv.

Zu den o. g. Punkten:

1) Audio-Ausgangsleistung:
Natürlich sind es nicht die von mir gennnten 10W, keine Ahnung, warum ich das getippt hatte, sorry.
Aber auch die Halbierung auf nur noch 20W sind (für mich) ein echter Rückschritt und könnten zum No-Go führen.

2) Sequenzen:
Das hatte ich beim diagonalen Lesen übersehen, dass das lediglich als Wunsch deklariert war.

Du schreibst dann: "Beim USM-RC-3 ... können mehrere Funktions-Sequenzen parallel laufen."
Das wäre ein echter Fortschritt, wo kann ich in der RC-3-Anleitung die Details dazu nachlesen?
Ich hatte mit Schlagworten danach im PDF gesucht, aber das nicht gefunden.

3) SUMD: und 4) Neutralbereich:
Äußerst schade, dass diese beiden Features auch im RC-3 nicht verfügbar gemacht wurden.

=========

Jetzt kurz noch eine andere Frage, die in meiner Anwendung wesentliche Bedeutung hat.

5) Änderung der Lautstärke:
Kann man beim RC-3 die Lautstärke des (Fahr)Sounds im laufenden Betrieb definiert ändern, ohne dass sich andere laufende Sounds gleichzeit mit ändern? Bisher ging das ja überhaupt nicht.

Eine Stummschaltung über den Umweg "Fahr-Sound 2" war da nur sehr eingeschränkt hilfreich, da sich dabei unter bestimmten Bedingungen Sounds ungefragt einschalten können.

Wichtige Anwendungen bei mir wären z. B. Durchsagen:

- also z. B. eine Durchsage des Towers an den Piloten oder in die andere Richtung.
Da im Flieger der Fahrsound weitgehend ja immer im Maximalbereich liegt, ist es kaum möglich, eine Durchsage noch lauter zu machen, damit der Fahrsound deutlich übetroffen wird. Hier sollte also der Fahrsound definiert abgesenkt werden können.

- gleiches gilt auch für eigene Systemansagen, also z. B. eine Ansage, wenn die Temperatur des Sound-ICs zu hoch wird oder die Akku-Spannung langsam absinkt.

Alle genanten Punkte wurden Anfang des Jahres übrigens ausgiebig mit Beier diskutiert, sind also jetzt nicht neu hinzu gekommen.

Viele Grüße, danke im Voraus für eine Antwort - und guten Rutsch.
Werner
Modellflieger aus Leidenschaft - schon über 60 Jahre!

https://vimeo.com/56821772
https://vimeo.com/356373438
Rascal
Beiträge: 3252
Registriert: Do 9. Okt 2014, 01:31

Re: Funktionsänderungen im USM-RC-3

Beitrag von Rascal »

Hallo,
Werner_Fly hat geschrieben: Fr 31. Dez 2021, 11:25 2) Sequenzen:
[...]

Du schreibst dann: "Beim USM-RC-3 ... können mehrere Funktions-Sequenzen parallel laufen."
Das wäre ein echter Fortschritt, wo kann ich in der RC-3-Anleitung die Details dazu nachlesen?
Ich hatte mit Schlagworten danach im PDF gesucht, aber das nicht gefunden.
Das steht (noch) nicht in der Anleitung, dazu braucht es aber auch nicht vieler Worte. ;)
Ich werde aber trotzdem mal vorschlagen, das zu erwähnen.
5) Änderung der Lautstärke:
Kann man beim RC-3 die Lautstärke des (Fahr)Sounds im laufenden Betrieb definiert ändern, ohne dass sich andere laufende Sounds gleichzeit mit ändern? Bisher ging das ja überhaupt nicht.
Nein, diese Möglichkeit gibt es nicht.
- gleiches gilt auch für eigene Systemansagen, also z. B. eine Ansage, wenn die Temperatur des Sound-ICs zu hoch wird oder die Akku-Spannung langsam absinkt.
Ist die Option "Bei Unterspannung: Sound ausschalten" aktiviert wird nur noch die Ansage für Unterspannung abgespielt, somit kann man sie niemals überhören.
Einen Temperaturalarm gibt es nur bei den Sound-/Fahrreglern zur Überwachung der Motorendstufe.
Benutzeravatar
Oldchap
Beiträge: 1078
Registriert: Do 10. Mär 2011, 14:13
Wohnort: Raum Fürth / Bayern

Re: Funktionsänderungen im USM-RC-3

Beitrag von Oldchap »

Hallo Werner,

vorab: ich war gut 50 Jahre in der Modellfliegerei zugange, mit allen Modelltypen.

Zum Thema: ja, Platz und Gewicht sind wichtige Parameter im Flugmodell. Daher würde ich auch z.B. EINEM LS jederzeit den Vorzug geben vor ZWEI LS mit zusammen gleicher Leistung, denn der eine LS hat weniger Gewicht und braucht weniger Platz als die 2. Umgekehrt formuliert erhalte ich mit 1 x 40 W mehr Krach als mit 2 x 20 W, UND die i.d.R. größere Membran erweitert noch das Tonspektrum nach unten, was beim Abbilden des Sounds von Flugmotoren besonders wichtig ist. Allerdings ist der größere Korb u.U. ein K.O.-Kriterium beim Platz.

Ich hatte selbst nie Fremdsound im Modell, weil ich (fast) nur mit Viertaktern geflogen bin, als die am Markt waren. Aber ich habe einige Modelle erlebt; u.a. eine BF 109 mit 50 W - Druckkammersystem (ohne Horn). Der Sound konnte sich wirklich hören lassen.

Als Nachbrenner käme z.B. sowas in Frage; abhängig von der gewünschten Leistung (es geht auch kleiner):

https://www.amazon.de/Audio-Verst%C3%A4 ... 9&sr=8-151
Gruß

Gerhard
_________________
Panzermodelle 1:6
Benutzeravatar
Werner_Fly
Beiträge: 144
Registriert: So 26. Jan 2020, 13:02

Re: Funktionsänderungen im USM-RC-3

Beitrag von Werner_Fly »

Hallo Gerhard,

zunächst für Dich und alle hifreichen, konstruktiven und kompetenten Mitglieder im Forum ein gutes Jahr 2022 - natürlich auch für die immer freundlichen Profis bei Beier, super Service dort.

Die Größe der LS ist - außer durch das Gewicht - besonders auch durch die Begrenzung des Einbauraums im Flugmodell gegeben. Bei mir habe ich 2 Stück LS mit 10cm Durchmesser in Rumpflängstrichtung eingebaut, der Rumpf ist innen im noch freien Bereich knapp 12cm breit, da geht also nicht mehr. Die Lautsärke muss ich daher über die Leistung machen und da ist die Halbierung beim RC-3 auf 20W statt bisher beim RC-2mit 2x 20W natürlich schon eine gravierende Einschränkung.

Klar, man könnte einen "Nachbrenner" ergänzen, aber das kostet wieder Platz und ist auch sonst nicht so ganz trivial. Schaut man sich die Daten (siehe auch Dein Link) solcher digitalen Low-Cost-Verstärker genauer an, so sind diese Module für mindestens 20W Leistung meistens an höhere Spannungen gekoppelt, z. B. 24V oder noch höher. Spannungen von mehr als 20V sind in einem Panzer evtl. vorhanden, im Flugmodell arbeite ich im Sound-Bereich mit 3s-Lipo, da will und kann ich nicht aufstocken, zumal das Soundmodul ja mit 14V bzw 15V max läuft.

Sieht man sich die Rezensionen zu den diversen Typen genauer an, sind da oft auch deutliche technische Probleme dargestellt.
Ich selbst hatte mit einem originalen Nachverstärker an einem Sound-System eines anderen Herstellers auch solche Probleme, da vagabundierten Oberwellen der Schaltfrequenz durch die Gegend, die als pfeifen, knistern und zirpsen unangenehm hörbar waren. Viel mehr stört mich dabei aber, dass solche Störsignale in enger Nähe zum Empfänger und zur Bordelektronik aufreten, bei einem Flieger ist das für mich (ich komme beruflich aus der HF- und Nachrichtentechnik) einfach zu risikoreich.

Also, da habe ich noch nichts Passendes und Vertrauenswürdiges bis jetzt gefunden.

Hast Du genauere Infos zum Drucksystem, das Du erwähnt hast?

Viele Grüße
Werner
Modellflieger aus Leidenschaft - schon über 60 Jahre!

https://vimeo.com/56821772
https://vimeo.com/356373438
Benutzeravatar
Werner_Fly
Beiträge: 144
Registriert: So 26. Jan 2020, 13:02

Re: Funktionsänderungen im USM-RC-3

Beitrag von Werner_Fly »

Rascal hat geschrieben: Fr 31. Dez 2021, 19:26 Hallo,
Werner_Fly hat geschrieben: Fr 31. Dez 2021, 11:25 2) Sequenzen:
[...]

Du schreibst dann: "Beim USM-RC-3 ... können mehrere Funktions-Sequenzen parallel laufen."
Das wäre ein echter Fortschritt, wo kann ich in der RC-3-Anleitung die Details dazu nachlesen?
Ich hatte mit Schlagworten danach im PDF gesucht, aber das nicht gefunden.
Das steht (noch) nicht in der Anleitung, dazu braucht es aber auch nicht vieler Worte. ;)
Ich werde aber trotzdem mal vorschlagen, das zu erwähnen.
5) Änderung der Lautstärke:
Kann man beim RC-3 die Lautstärke des (Fahr)Sounds im laufenden Betrieb definiert ändern, ohne dass sich andere laufende Sounds gleichzeit mit ändern? Bisher ging das ja überhaupt nicht.
Nein, diese Möglichkeit gibt es nicht.
- gleiches gilt auch für eigene Systemansagen, also z. B. eine Ansage, wenn die Temperatur des Sound-ICs zu hoch wird oder die Akku-Spannung langsam absinkt.
Ist die Option "Bei Unterspannung: Sound ausschalten" aktiviert wird nur noch die Ansage für Unterspannung abgespielt, somit kann man sie niemals überhören.
Einen Temperaturalarm gibt es nur bei den Sound-/Fahrreglern zur Überwachung der Motorendstufe.
Hallo Rascal,

zunächst auch für Dich alles Gute in 2022 - und vielen Dank für die vielen konstruktiven Hilfen, freut mich sehr!

2) Sequenzen:

Du schreibst:
"Das steht (noch) nicht in der Anleitung, dazu braucht es aber auch nicht vieler Worte. ;)
Ich werde aber trotzdem mal vorschlagen, das zu erwähnen."


Na ja, wenn man die Infos von der Quelle hat zu den Fkt.-Sequenzen, braucht man nicht viele Worte :)
Ich hätte hier schon mehr Informationsbedarf, z. B.:
- Wie viele Sequenzen können paralles laufen?
- Kann man aus einer Sequenz heraus eine andere ein- und / oder ausschalten ohne Einfluss auf aktuell laufende andere?
- Gibt es irgendwelche Einschränkungen oder "Nebenwirkungen" beim Betrieb mit gleichzeitig laufenden Fkt.-Sequenzen?

Also, entsprechende Hinweise in er BA wären schon sehr hilfreich.

5) Änderung der Lautstärke:

Die Ansage bei Unterspannung mit der kompletten Sound-Abschaltung ist klar, die hatte das RC-2 ja auch schon.

Bei "Schwelle Akku laden" gibt es da aber auch beim RC-3 nichts, man kann für die Dauer einer Ansage den Fahrsound hier nicht gezielt leiser machen oder stumm schalten, so dass er mit Ende der Ansage automatisch wieder weiter läuft. Gleiches gilt auch - wie schon geschrieben - für andere Ansagen parallel zum Fahrsound, wirklich schade.

Ja, das Modul selbst hat keinen eigenen Temperaturalarm, das ist natürlich richtig.
Ich habe ja geschrieben, dass ich eine externe Temperaturüberwachung realisiert habe, da wäre es natürlich auch sehr sinnvoll, eine entsprechende Ansage ausgeben zu können, wobei dann der Fahrsound auch hierbei leiser sein müsste. Die Gründe dazu hatte ich ja zuvor schon beschrieben.

Viele Grüße
Werner
Modellflieger aus Leidenschaft - schon über 60 Jahre!

https://vimeo.com/56821772
https://vimeo.com/356373438
Rascal
Beiträge: 3252
Registriert: Do 9. Okt 2014, 01:31

Re: Funktionsänderungen im USM-RC-3

Beitrag von Rascal »

Hallo Werner,
Werner_Fly hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 12:03 Ich hätte hier schon mehr Informationsbedarf, z. B.:
- Wie viele Sequenzen können paralles laufen?
- Kann man aus einer Sequenz heraus eine andere ein- und / oder ausschalten ohne Einfluss auf aktuell laufende andere?
- Gibt es irgendwelche Einschränkungen oder "Nebenwirkungen" beim Betrieb mit gleichzeitig laufenden Fkt.-Sequenzen?

Also, entsprechende Hinweise in er BA wären schon sehr hilfreich.
Ok, werde das mit in den Vorschlag aufnehmen.
Ja, das Modul selbst hat keinen eigenen Temperaturalarm, das ist natürlich richtig.
Ich habe ja geschrieben, dass ich eine externe Temperaturüberwachung realisiert habe, da wäre es natürlich auch sehr sinnvoll, eine entsprechende Ansage ausgeben zu können, wobei dann der Fahrsound auch hierbei leiser sein müsste. Die Gründe dazu hatte ich ja zuvor schon beschrieben.
Das kannst du wie folgt lösen:
Temperaturüberwachung schaltet Minus im Alarmfall
Schalteingang löst Funktions-Sequenz aus
- Fahrsound wird abgeschaltet
- Zusatzsound mit Ansage zum Temperaturlarm wird abgespielt
Antworten