Ab sofort steht eine neue Version (V1.40) für den Soundfahrtregler SFR-1 zum Download bereit.
Der integrierte Updater erkennt beim Start des Sound-Teachers, dass eine neue Version verfügbar ist.
Im Update-Fenster klickt Ihr dann auf die Schaltfläche "Auf Version V1.40 updaten".
Das Update wird nun heruntergeladen und installiert.
Um das Update auszuführen, benötigt der Sound-Teacher Administrator-Rechte! Sollten also beim Updaten die Fehlermeldung kommen, dass der Sound-Teacher keine Admin-Rechte hat. Muss der Sound-Teacher geschlossen und mit einem Rechtsklick -> Als Administrator ausführen neu gestartet werden.
ACHTUNG:
Wenn das erste Mal die SD-Karte mit dem neuen Sound-Teacher programmiert und die Karte in den Soundfahrtregler eingesteckt wird, wird bei dem ersten Einschalten des Soundfahrtreglers ein Firmwareupdate durchgeführt (rote und blaue LED blinken abwechselnd). Während dieser Zeit (ca. 5 Sek.) darf das Modul nicht von der Spannungsversorgung getrennt werden!!!
Nachfolgend werden alle Änderungen und neue Funktionen des SFR-1 Sound-Teachers V1.40 beschrieben:
Neu: Sound wenn Servo nicht in Neutralstellung
Bei den Servoausgängen gibt es nun auch die Möglichkeit einen Sound abzuspielen, wenn das Servo nicht in Grundstellung ist (z.B. wenn ein Fahrtregler angeschlossen ist).
Neu: Reduzierte Fahrsoundlautstärke
Die Lautstärke des Fahrsounds kann auf einen einstellbaren Wert abgesenkt werden. Entweder per Funktion oder automatisch sobald der WAV-Player aktiv ist.
Neu: Option Sofortstopp für Funktions-Sequenzen
Für Funktions-Sequenzen gib es nun auch die Option "Schleife/Sofortstopp".
Neu: Option Funktions-Sequenz retriggerbar
Diese Option legt fest, ob eine noch laufende Funktions-Sequenz neu gestartet werden kann oder nicht.
Neu: Option Xenon-Effekt für Fernlicht
Für den Ausgangstyp "Fernlicht" kann ein optionaler Xenon-Effekt beim Einschalten aktiviert werden.
Neu: Funktion "Alle Ausgänge ausschalten"
Hiermit können alle Ausgänge komplett ausgeschaltet werden.
Neu: Funktion "Servo x Grundstellung"
Die Servos an den Servoausgängen können nun auch gezielt in die Grundstellung positioniert werden.
Neu: Direkte Servosteuerung über Geschwindigkeit
Eine direkte Servosteuerung kann nun auch über die Fahrgeschwindigkeit erfolgen.
Neu: Ausgangstypen "Tagfahrlicht links und rechts"
Durch die getrennten Tagfahrlichter, besteht nun die Möglichkeit das Tagfahrlicht beim Blinken auf einer Seite abzuschalten.
Neu: Ausgangstypen: "Seitenmarkierungsleuchten links und rechts"
Die Ausgangstypen Seitenmarkierungsleuchten, leuchten wenn das Licht eingeschaltet ist und blinken, wenn geblinkt wird.
Neu: Ausgangstypen: "Dynamische Blinker links und rechts"
Über 3 Ausgängen pro Seite, können nun auch dynamische Blinker (Lauflicht) realisiert werden.
Optimierung: Auswahl des Ausgang-Typs jetzt übersichtlicher
Die Auswahl des Ausgang-Typs im Sound-Teacher ist nun übersichtlicher.
Bugfix: Lautstärkeeinstellung über Bluetooth-App
Die direkte Lautstärkeeinstellung über die Prop.-Kanäle ist nun deaktiviert, wenn das Modul mit der Bluetooth-App gesteuert wird.
Die neue Bedienungsanleitung findet Ihr hier.
Software V1.40
- BEIER-Electronic Andy
- Administrator
- Beiträge: 3943
- Registriert: Mi 17. Dez 2008, 07:37
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 13. Feb 2023, 14:38
Re: Software V1.40
Warum ist das nur so kompliziert. Als Neueinsteiger kaum zu bewältigen.
Re: Software V1.40
Hallo Kollege,
huch? Was bitte ist daran kompliziert? Meinst Du jetzt die Update-Methode oder den SFR an sich?
huch? Was bitte ist daran kompliziert? Meinst Du jetzt die Update-Methode oder den SFR an sich?
Gruß
Gerhard
_________________
Panzermodelle 1:6
Gerhard
_________________
Panzermodelle 1:6
Re: Software V1.40
Granadralle70 hat geschrieben: ↑So 19. Feb 2023, 11:45 Warum ist das nur so kompliziert. Als Neueinsteiger kaum zu bewältigen.
Also soo schwer ist es doch nicht das Modul bzw. Die Software auf den neusten Stand zu bringen... Klar man kann das vereinfachen aber so wie Beier es aktuell macht ist das auch noch ein Kinderspiel und Leicht zu bewältigen