Problem mit S-BUS Übertragung
Problem mit S-BUS Übertragung
Moin, moin...
Ich stelle gerade einen meiner Trucks auf einen FrSky Empfänger mit S-BUS um. Dabei zeigt sich jedoch folgendes Problem.
Habe ich das S-BUS Kabel angesteckt, dann ist das SFR-1 der Meinung dass der Gaskanal noch nicht in der Mitte war. Ich habe es mit der Kanal#1 Zuweisung in der S-BUS Konfiguration probiert, das geht aber auch nicht. Die grüne LED blinkt langsam.
Am Empfänger habe ich auf Kanal 1 Gas und auf Kanal 2 die Lenkung des SFR-1 angeschlossen. So bekommt er seinen Strom.
Ziehe ich nun das S-BUS Kabel von Prop#6 ab, dann funktioniert Gas plötzlich und der Motor reagiert. Die grüne LED ist dann auch aus.
Was mich irritiert ist, dass ich in der Diagnose den Kanal 1 sehe und er ist in der Mitte. Bei Bewegungen sehe ich auch einen Ausschlag, aber das SFR-1 ist trotzdem der Meinung dass er bisher noch nicht in der Mitte war.
Anbei 3 Dateien, die Konfiguration und 2 Diagnosen, eine mit Gas über S-BUS (diagnose_220920_2055-vom-SBUS1) und eine mit Kanal vom Epfänger Kanal 1 (diagnose_220920_2056-von-Kanal-1).
Bei S-BUS ist die Mitte bei 1480 (-67) und beim Empfänger Kanal 1515 (0), aber beides funzt nicht.
Firmware ist die 1.30c.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen, ich bin aktuell etwas ratlos.
Greetinx
Peter
Ich stelle gerade einen meiner Trucks auf einen FrSky Empfänger mit S-BUS um. Dabei zeigt sich jedoch folgendes Problem.
Habe ich das S-BUS Kabel angesteckt, dann ist das SFR-1 der Meinung dass der Gaskanal noch nicht in der Mitte war. Ich habe es mit der Kanal#1 Zuweisung in der S-BUS Konfiguration probiert, das geht aber auch nicht. Die grüne LED blinkt langsam.
Am Empfänger habe ich auf Kanal 1 Gas und auf Kanal 2 die Lenkung des SFR-1 angeschlossen. So bekommt er seinen Strom.
Ziehe ich nun das S-BUS Kabel von Prop#6 ab, dann funktioniert Gas plötzlich und der Motor reagiert. Die grüne LED ist dann auch aus.
Was mich irritiert ist, dass ich in der Diagnose den Kanal 1 sehe und er ist in der Mitte. Bei Bewegungen sehe ich auch einen Ausschlag, aber das SFR-1 ist trotzdem der Meinung dass er bisher noch nicht in der Mitte war.
Anbei 3 Dateien, die Konfiguration und 2 Diagnosen, eine mit Gas über S-BUS (diagnose_220920_2055-vom-SBUS1) und eine mit Kanal vom Epfänger Kanal 1 (diagnose_220920_2056-von-Kanal-1).
Bei S-BUS ist die Mitte bei 1480 (-67) und beim Empfänger Kanal 1515 (0), aber beides funzt nicht.
Firmware ist die 1.30c.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen, ich bin aktuell etwas ratlos.
Greetinx
Peter
- Dateianhänge
-
- Kenworth K200.sfr
- (39.45 KiB) 93-mal heruntergeladen
-
- diagnose_220920_2056-von-Kanal-1.dat
- (39.5 KiB) 94-mal heruntergeladen
-
- diagnose_220920_2055-vom-SBUS1.dat
- (52.75 KiB) 94-mal heruntergeladen
Re: Problem mit S-BUS Übertragung
Hallo Peter,
ich kenne mich mit FrSky leider nicht aus, allerdings ist bei Graupner der S-Bus Output Gas immer auf Kanal 3.
Hast Du die Möglichkeit den S-Bus einmal zu direkt am Empfänger zu Monitoren? z.B. mit einem BG-8S von ISDT?
Grüße
Dieter
ich kenne mich mit FrSky leider nicht aus, allerdings ist bei Graupner der S-Bus Output Gas immer auf Kanal 3.
Hast Du die Möglichkeit den S-Bus einmal zu direkt am Empfänger zu Monitoren? z.B. mit einem BG-8S von ISDT?
Grüße
Dieter
Re: Problem mit S-BUS Übertragung
Moin Dieter,
wenn ich das Gas betätige sehe ich in der Diagnose dass sich Kanal 1 verändert, das passt also.
Greetinx
Peter
wenn ich das Gas betätige sehe ich in der Diagnose dass sich Kanal 1 verändert, das passt also.
Greetinx
Peter
Re: Problem mit S-BUS Übertragung
Moin Peter,
ich verwende auch Sender und Empfänger von FrSky und habe bisher nur mit einem Empfänger Sorgen gehabt, das war der Archer M+.
Alle anderen funktionieren einwandfrei.
Welchen Empfänger verwendest Du?
Gruß
Jürgen
ich verwende auch Sender und Empfänger von FrSky und habe bisher nur mit einem Empfänger Sorgen gehabt, das war der Archer M+.
Alle anderen funktionieren einwandfrei.
Welchen Empfänger verwendest Du?
Gruß
Jürgen
- BEIER-Electronic Andy
- Administrator
- Beiträge: 4028
- Registriert: Mi 17. Dez 2008, 07:37
Re: Problem mit S-BUS Übertragung
Hallo Peter,
das Problem kann ich hier (mit einem GR-24 als S-Bus Lieferant) nicht nachstellen. Auch ist es nicht logisch, denn der Neutralbereich ist beim SFR-1 bei +/- 100 definiert. Deine -67 sind also noch locker im Neutralbereich.
Einzige Erklärung, die ich momentan habe:
Das Flag für "Gas war in Neutral" wird zurückgesetzt wenn 1 bzw. 2 Failsafe-Bits im S-Bus Protokoll gesetzt sind. Es könnte also sein, dass dein Empfänger eines der beiden Bits (warum auch immer) setzt und so dieser Zustand entsteht. Ist aber nur eine vage Vermutung.
das Problem kann ich hier (mit einem GR-24 als S-Bus Lieferant) nicht nachstellen. Auch ist es nicht logisch, denn der Neutralbereich ist beim SFR-1 bei +/- 100 definiert. Deine -67 sind also noch locker im Neutralbereich.
Einzige Erklärung, die ich momentan habe:
Das Flag für "Gas war in Neutral" wird zurückgesetzt wenn 1 bzw. 2 Failsafe-Bits im S-Bus Protokoll gesetzt sind. Es könnte also sein, dass dein Empfänger eines der beiden Bits (warum auch immer) setzt und so dieser Zustand entsteht. Ist aber nur eine vage Vermutung.
Re: Problem mit S-BUS Übertragung
Moin Jürgen,
ich nutze eine X20S zusammen mit einem Archer R4 (https://www.frsky-rc.com/product/archer-r4/).
In einem anderen Truck habe ich den gleichen Empfänger auch mit einem SFR-1 und da funktioniert alles einwandfrei.
Greetinx
Peter
Re: Problem mit S-BUS Übertragung
Moin Andy,BEIER-Electronic Andy hat geschrieben: ↑Mi 21. Sep 2022, 08:43 Hallo Peter,
das Problem kann ich hier (mit einem GR-24 als S-Bus Lieferant) nicht nachstellen. Auch ist es nicht logisch, denn der Neutralbereich ist beim SFR-1 bei +/- 100 definiert. Deine -67 sind also noch locker im Neutralbereich.
Einzige Erklärung, die ich momentan habe:
Das Flag für "Gas war in Neutral" wird zurückgesetzt wenn 1 bzw. 2 Failsafe-Bits im S-Bus Protokoll gesetzt sind. Es könnte also sein, dass dein Empfänger eines der beiden Bits (warum auch immer) setzt und so dieser Zustand entsteht. Ist aber nur eine vage Vermutung.
klingt logisch, gibt es eine Möglichkeit das zu verifizieren? Evtl. durch eine detaillierte Diagnose?
Aber würde das nicht bedeuten dass das Failsafe Bit quasi immer gesendet wird? Denn sonst müsste sich das Modul doch nach ein paar sauberen Übertragungen "wieder fangen"....
Greetinx
Peter
Re: Problem mit S-BUS Übertragung
Moin, moin...
Ich habe es gerade nochmal mit einem anderen Empfänger gleicher Baureihe probiert, das gleiche Problem.
Vielleicht liegt es auch an der Firmware, ich hatte bei allen drei Empfängern vorher ein Update auf die aktuelle Version 2.1.10 durchgeführt. Vielleicht macht es Sinn da mal ein Downgrade durchzuführen.
Ich habe es gerade nochmal mit einem anderen Empfänger gleicher Baureihe probiert, das gleiche Problem.
Vielleicht liegt es auch an der Firmware, ich hatte bei allen drei Empfängern vorher ein Update auf die aktuelle Version 2.1.10 durchgeführt. Vielleicht macht es Sinn da mal ein Downgrade durchzuführen.
Re: Problem mit S-BUS Übertragung
Moin, moin…
In der Version 2.1.9 der Firmware wurde ein Modus für 24-Kanal S-BUS hinzugefügt. Könnte evtl. damit Probleme geben?
In der Version 2.1.9 der Firmware wurde ein Modus für 24-Kanal S-BUS hinzugefügt. Könnte evtl. damit Probleme geben?
- BEIER-Electronic Andy
- Administrator
- Beiträge: 4028
- Registriert: Mi 17. Dez 2008, 07:37
Re: Problem mit S-BUS Übertragung
Eine detaillierte Diagnose der S-Bus Daten ist leider nicht möglich. Ja, dann müsste das Bit immer gesetzt sein.
Was aber gegen die ganze Theorie spricht ist, dass es über das Servokabel X2/1 ja funktioniert. Aber auch da wäre das Bit ja beim S-Bus immer noch gesetzt und müsste den Zustand "Gas war noch nicht in Neutral" trotzdem wieder zurücksetzen...
Ob es am 24-Kanal S-Bus liegt, das weiß ich nicht. Über dieses Protokoll habe ich leider immer noch überhaupt keine Infos gefunden.
Was aber gegen die ganze Theorie spricht ist, dass es über das Servokabel X2/1 ja funktioniert. Aber auch da wäre das Bit ja beim S-Bus immer noch gesetzt und müsste den Zustand "Gas war noch nicht in Neutral" trotzdem wieder zurücksetzen...
Ob es am 24-Kanal S-Bus liegt, das weiß ich nicht. Über dieses Protokoll habe ich leider immer noch überhaupt keine Infos gefunden.