Hallo,
eigentlich betrifft meine Frage auch das USM-RC-2 und SM-IR-16-2.
Es ist ja bekannt, dass die Signale mittels IR an das SM-IR-16-2 erst nach Empfang verarbeitet werden müssen um sie dann umzusetzen.
Diese Verzögerung ist ja messbar.
Könnte man das Übertragungssignal nicht um dieses Delta früher senden, bzgw. die z.Bspl.die Bremslichter/ Blinker ect. am Zugfahrzeug etwas später aktivieren? So das alles synchron leuchtet?
Gruß Ronny
Latenzzeit Übertragung Lichtsignale mittels IR
- BEIER-Electronic Andy
- Administrator
- Beiträge: 3973
- Registriert: Mi 17. Dez 2008, 07:37
Re: Latenzzeit Übertragung Lichtsignale mittels IR
Hallo Ronny,
interessante Idee... Aber leider nicht ganz so einfach umzusetzen.
Der zeitliche Unterschied entsteht nicht durch das Verarbeiten der Daten, sondern hauptsächlich durch die Übertragung selber. Diese ist bei Infrarot nur seeehr langsam. Dazu kommt noch, dass die Übertragung von einem Ausgang, nicht immer gleich lange dauert (die schwankt so im Bereich von ca. 10 - 120 ms). Das exakte Delta für jeden Ausgang, und zu jedem Zeitpunkt, in der Firmware, genau zu berechnen wäre sehr aufwendig.
Was man aber eventuell machen könnte, wäre ein mittleres Delta von z.B. 60 ms zu verwenden, so würde der zeitliche Versatz nicht so auffallen.
Das werde ich bei Gelegenheit mal testen. Aber ich muss auch gleich dazu sagen, in das USM-RC-2 werde ich diese Änderung aufgrund des nicht mehr genügend verfügbaren RAMs im Prozessor, eh nicht mehr machen können.
interessante Idee... Aber leider nicht ganz so einfach umzusetzen.
Der zeitliche Unterschied entsteht nicht durch das Verarbeiten der Daten, sondern hauptsächlich durch die Übertragung selber. Diese ist bei Infrarot nur seeehr langsam. Dazu kommt noch, dass die Übertragung von einem Ausgang, nicht immer gleich lange dauert (die schwankt so im Bereich von ca. 10 - 120 ms). Das exakte Delta für jeden Ausgang, und zu jedem Zeitpunkt, in der Firmware, genau zu berechnen wäre sehr aufwendig.
Was man aber eventuell machen könnte, wäre ein mittleres Delta von z.B. 60 ms zu verwenden, so würde der zeitliche Versatz nicht so auffallen.
Das werde ich bei Gelegenheit mal testen. Aber ich muss auch gleich dazu sagen, in das USM-RC-2 werde ich diese Änderung aufgrund des nicht mehr genügend verfügbaren RAMs im Prozessor, eh nicht mehr machen können.
Re: Latenzzeit Übertragung Lichtsignale mittels IR
Hallo Andy,
hast du dich dem Thema schon annehmen können?
Gruß Ronny
hast du dich dem Thema schon annehmen können?
Gruß Ronny
- BEIER-Electronic Andy
- Administrator
- Beiträge: 3973
- Registriert: Mi 17. Dez 2008, 07:37
Re: Latenzzeit Übertragung Lichtsignale mittels IR
Nein, leider nicht. Hier ist schon seit Monaten sooooo viel los, da komme ich zu solchen Sachen überhaupt nicht...