Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem elektronischen Schalter mit folgenden Anforderungen:
- vollständige galvanische Trennung zwischen Ansteuerung vom Rx und dem Schaltteil
- Schaltstrom >2,5 A
- Schaltspannung für 6s Lipo, also ca. >27 V
- Schalten im Plusweg.
Das RC-SM-2H würde wohl alle Bedingungen erfüllen.
Nur ist mir auch nach Lesen der BA nicht richtig klar, mit welcher der 4 programmierbaren Funktionen ich eine ganz einfache Schaltfunktion EIN und Aus mit einem Schalter am Tx realisieren kann.
Dabei muss der Schalterstellung am Tx ein eindeutig definierter Schaltzustand am Modul entsprechen, also z. B. Schalter nach vorne immer EIN und Schalter nach hinten immer AUS.
Ich benötige in meinem Modellflugzeug eine solche Funktion, um einen Verbraucher definiert zu schalten.
Danke im Voraus für die Hilfe!
Grüße
Werner
RC-SM-2H
- Werner_Fly
- Beiträge: 144
- Registriert: So 26. Jan 2020, 13:02
RC-SM-2H
Modellflieger aus Leidenschaft - schon über 60 Jahre!
https://vimeo.com/56821772
https://vimeo.com/356373438
https://vimeo.com/56821772
https://vimeo.com/356373438
Re: RC-SM-2H
Hallo,
Funktion 1 (Tastfunktion) wenn der Schalter am Sender rastend ist.Werner_Fly hat geschrieben: ↑So 26. Jan 2020, 13:19Nur ist mir auch nach Lesen der BA nicht richtig klar, mit welcher der 4 programmierbaren Funktionen ich eine ganz einfache Schaltfunktion EIN und Aus mit einem Schalter am Tx realisieren kann.
Dabei muss der Schalterstellung am Tx ein eindeutig definierter Schaltzustand am Modul entsprechen, also z. B. Schalter nach vorne immer EIN und Schalter nach hinten immer AUS.
- Werner_Fly
- Beiträge: 144
- Registriert: So 26. Jan 2020, 13:02
Re: RC-SM-2H
Hallo Rascal,
danke für die schnelle Info.
Ja, der Schalter am Tx "rastet" in seinen beiden fixen Stellungen, ist also kein Taster.
Prima, dann werde ich mir das Modul bestellen.
Leider kann der Eingangskreis zum Rx nur bis 6 V arbeiten, meine Bordversorgung hat aber 2s, da muss ich dann noch eine Spannungsreduzierung vornehmen. Ist aber bei der geringen Stromaufnahme auch kein Problem.
Grüße
Werner
danke für die schnelle Info.
Ja, der Schalter am Tx "rastet" in seinen beiden fixen Stellungen, ist also kein Taster.
Prima, dann werde ich mir das Modul bestellen.
Leider kann der Eingangskreis zum Rx nur bis 6 V arbeiten, meine Bordversorgung hat aber 2s, da muss ich dann noch eine Spannungsreduzierung vornehmen. Ist aber bei der geringen Stromaufnahme auch kein Problem.
Grüße
Werner
Modellflieger aus Leidenschaft - schon über 60 Jahre!
https://vimeo.com/56821772
https://vimeo.com/356373438
https://vimeo.com/56821772
https://vimeo.com/356373438
- BEIER-Electronic Andy
- Administrator
- Beiträge: 3973
- Registriert: Mi 17. Dez 2008, 07:37
Re: RC-SM-2H
Ein 2s LiPo sollte auch noch funktionieren.
- Werner_Fly
- Beiträge: 144
- Registriert: So 26. Jan 2020, 13:02
Re: RC-SM-2H
Danke, das ist gut zu lesen.BEIER-Electronic Andy hat geschrieben: ↑Mo 27. Jan 2020, 08:00 Ein 2s LiPo sollte auch noch funktionieren.
Ich verwende 2s LiFe, das sollte dann ja auf jeden Fall problemlos gehen, prima.
Gruß
Werner
Modellflieger aus Leidenschaft - schon über 60 Jahre!
https://vimeo.com/56821772
https://vimeo.com/356373438
https://vimeo.com/56821772
https://vimeo.com/356373438
- Werner_Fly
- Beiträge: 144
- Registriert: So 26. Jan 2020, 13:02
Re: RC-SM-2H
Hallo,
hier auch mal eine DANKE an Beier für die hilfreichen Informationen, auch per Mail und telefonisch, das ist prima.
Gruß
Werner
hier auch mal eine DANKE an Beier für die hilfreichen Informationen, auch per Mail und telefonisch, das ist prima.
Gruß
Werner
Modellflieger aus Leidenschaft - schon über 60 Jahre!
https://vimeo.com/56821772
https://vimeo.com/356373438
https://vimeo.com/56821772
https://vimeo.com/356373438