Hallo,
JHoffmann hat geschrieben: ↑So 15. Aug 2021, 23:01
Aber weiß jetzt nicht wie ich weiter komme mit den folgenden Problemchen:
- Ausgang 11 → Ich muss irgendwie einen Servo mit einem Schalter betätigen. Oder halt anstatt dem Ausgang 11 den Servoausgang 1.
Geht das mit einem einfachen Schalter? (Per MSC-LCD)
Ja, das geht. Mit dem Schalter schaltest du die Funktion "Servo 1 Position 1" (Sperre aktiv), wenn der Schalter zurück in die Mittelstellung geht fährt das Servo in die Grundstellung (Sperre gelöst). Dazu muß nur "Automatisch in Grundstellung fahren ..." angehakt werden. Statt rastendem Schalter kannst du natürlich auch einen Taster mit Memory-Funktion nutzen.
Die Werte für die Grundstellung und Position #1 musst du selbst ermitteln, diese sind für jedes Modell unterschiedlich.
Am einfachsten kann man das mit einem Servo-Tester rausfinden, der ein Display hat. Ansonsten einfach ausprobieren.
(Bitte beachten: Ausgang 11 darf nicht beschaltet werden wenn ein Servo am Ausgang für Servo 1 angeschlossen ist.)
- Ausgang 12 → Ich möchte auch über einen Schalter, bzw per Fahrtgeschwindigkeit, das habe ich gefunden, die Stromzufuhr zur Hydraulikpumpe unterbrechen, sodass ich nicht ausversehen Kippe während ich fahre... Das sollte ja mit einem Relais funktionieren, aber ich weiß nicht welches infrage kommt. Eine andere Methode is mir bislang nicht eingefallen...
Für eine konkrete Empfehlung eines Relais sind folgende Angaben nötig:
- Akku-Spannung des USM-RC-2 oder der Pumpe (falls unterschiedlich)
- Maximale Stromaufnahme der Pumpe
Zwei alternative Methoden:
1.
SM-2-4Q im Schalt-Modus (ggfs. mit aktiviertem Sanftanlauf) angesteuert über Ausgang 12. Der 2. Kanal des SM-2-4Q bleibt unbeschaltet.
2. Schaltmodul mit Relais, welches du an Servo-Ausgang 2 anschließt. Das Schaltmodul würde ähnlich wie das Servo für die Diff-Sperre angesteuert (Servo 2 Position 1 -> Relais angezogen, Grundstellung Relais aus).